Volkswagen: So macht der Bulli mehr Spass
SAUBERER SPAREN Ab dem 1. Januar gilt für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge die neue Abgasnorm EU 6 AP. Eine anspruchsvolle Herausforderung vor allem für die Bulli-Baureihe T6.1 von Volkswagen mit ihren Derivaten. Die Ingenieure von Volkswagen Nutzfahrzeuge rückten bei der Motorenüberarbeitung kurzerhand die Abgasreinigung vom Unterboden nah an den Motor ran, kombinierten es mit einem […]

Die Ingenieure von Volkswagen Nutzfahrzeuge rückten bei der Motorenüberarbeitung kurzerhand die Abgasreinigung vom Unterboden nah an den Motor ran, kombinierten es mit einem neuen Turbolader und einer doppelten AdBlue-Einspritzung.
Ergebnis: mehr als 50 Prozent niedrigere Stickoxid-Emissionen bei Multivan, Transporter, Caravelle und California sowie im Schnitt einen halben Liter weniger Sprit auf 100 Kilometer. So macht der Bulli dann noch mehr Spass.
2.0-Liter-BiTurbo-TDI kommt mit 204 PS
Als weitere Neuerung wurde das AdBlue-Tankvolumen auf 27 Liter nahezu verdoppelt. Ausserdem wird beim 2.0-Liter-BiTurbo-TDI ein neues Einspritzsystem mit einem Druck von 2500 bar eingesetzt, das die maximale Motorleistung auf 204 PS steigert.
Die neue Motoren-Technologie kommt zuerst bei den Personenwagen-Modellen mit 150 PS starkem TDI zum Einsatz, die Nutzfahrzeugvarianten und alle weiteren Leistungsstufen folgen schrittweise.