Volkswagen: Der ID. LIFE garantiert Spass 🎥

ZUKUNFT Zwei Jahre früher als angekündigt will Volkswagen nun schon 2025 die ID-Familie um einen ersten Kleinwagen ergänzen. Als ersten Ausblick auf ein solches Fahrzeug stellt das Unternehmen die Crossover-Studie ID. LIFE vor. Der für das Kleinwagensegment entwickelte Antrieb des ID Life basiert auf dem modularen E-Antriebsbaukasten von VW. Das Crossover-Modell mit vier Türen, grosser […]

Der für das Kleinwagensegment entwickelte Antrieb des ID Life basiert auf dem modularen E-Antriebsbaukasten von VW.

Das Crossover-Modell mit vier Türen, grosser Heckklappe, erhöhter Sitzposition und variabel nutzbarem Innenraum soll als Einstiegsmodell Accelerate heissen und zwischen 22 000 und 27 000 Franken kosten.

Die Crossover-Studie ID. LIFE wird – passend zur Verwandtschaft – rein batterieelektrisch angetrieben. Das mit 4,09 Meter Länge, 1,85 Meter Breite und 1,59 Meter Höhe kleinste Familienmitglied zeigt aber innere Grösse.

Kamera und Gesichtserkennungs-Software
Dafür spielen seine Designer die Vorteile der Crossover-Karosse und des Elektroantriebs voll aus. Den Zugang gewährt der Kleine aber nicht jedem. Kamera und Gesichtserkennungs-Software regeln, wer im Innenraum die variable Sitzlandschaft erleben darf, die sich zum Beispiel während der Ladezeit, in eine Cinema- oder Gaming-Lounge verwandeln lässt.

Dafür wird von innen eine Leinwand vor die Windschutzscheibe gefahren und die Sitze lassen sich in eine echte Loungeposition fahren. Die Väter der Idee hoffen, dass das Laden der Batterie so manchem Gamer viel zu schnell erledigt sein wird. Geht die Fahrt weiter, gefällt die angenehm hohe Sitzposition der Passagiere, die einen guten Überblick gewährt.

Online-Zugriff auf alle Daten des Fahrzeugs
Bei der Fahrt erlebt der Mensch am Lenkrad ein digitales Bedienkonzept. Kameras und ein Display ersetzen sowohl die Aussen- als auch den Innenspiegel. Mit Hilfe eines Touch-Bedienfeldes können unter anderem der Blinker, die Hupe und der Scheibenwischer angesteuert werden.

Navigations-, Kommunikations- und Infotainment-Funktionen sowie den Online-Zugriff auf sämtliche Fahrzeugdaten ermöglicht die Einbindung des Smartphones, für das in die Türtaschen induktive Ladeschalen integriert wurden.

Hochvoltbatterie mit Stromanschluss für 230 Volt
Insgesamt bietet der ID. LIFE bis zu 1285 Liter Stauraum. Der Gepäckraum im Heck fasst 225 Liter, zuzüglich 108 Liter unterhalb des Laderaumbodens. Ein weiteres, 68 Liter grosses Fach kann unter der Luftkammer-Textil-Abdeckung im Frontbereich genutzt werden.

Unter einer gesonderten Frontklappe steht ausserdem ein Volumen von rund acht Litern zur Unterbringung eines Ladekabels zur Verfügung. Dort befindet sich neben dem Ladeanschluss für die Hochvoltbatterie auch ein Stromanschluss mit 230 Volt (16 A), mit dem etwa ein Elektrogrill ausserhalb des Fahrzeugs betrieben werden kann.

ID. LIFE
Das Dach des ID Life besteht aus Luftkammer-Textil, was das Fahrzeuggewicht reduziert. Es kann abgenommen werden.

Sprint von 0 auf 100 km/h in 6,9 Sekunden.
Angetrieben werden die Vorderräder des ID. LIFE von einem Elektromotor mit 172 kW (234 PS). Für die Beschleunigung von null auf 100 km/h benötigt der ID. LIFE 6,9 Sekunden. Seine Hochvoltbatterie mit einem Energiegehalt von 57 kWh ermöglicht eine Reichweite von rund 400 Kilometern gemäss Testzyklus WLTP.

volkswagen.ch

(Visited 872 times, 1 visits today)

Weitere Artikel zum Thema