Škoda: Starker Auftritt des Octavia Combi 🎥
TRADITION UND FORSCHRITT Familie Schweizer mag den Octavia von Škoda. Auch die vierte Generation, die ab Ende März 2020 bei den Garagisten steht, wird Fans begeistern und Neulinge von Škoda überzeugen. Der Škoda Combi ist um 22 Millimeter gewachsen; in der Breite hat er um 15 Millimeter zugelegt Dass der Tscheche im Autoleben von Familie […]
Der Škoda Combi ist um 22 Millimeter gewachsen; in der Breite hat er um 15 Millimeter zugelegt
Dass der Tscheche im Autoleben von Familie Schweizer eine nicht zu unterschätzende Rolle spielt, zeigt die Rangliste der am meisten verkauften Modelle der vergangenen Jahre: Seit 2017 ist der Škoda Octavia die Nummer 1. Kaum zu glauben, aber wahr: Er löste den Volkswagen Golf ab, der über Jahrzehnte der erklärte Liebling der Schweizer war.
Diese hart erarbeitete Position will Škoda mit cleveren Ideen und Autos, die moderne Technik mit Tradition verbinden, auch in Zukunft verteidigen. Und die Chancen stehen nicht schlecht.
Viele Details sind typisch Škoda
Der Škoda Schweiz-Chef bringt es auf den Punkt.
Markus Kohler: „Auch beim neuen Octavia sind viele Details zu finden, die typisch für die Marke sind. Die Kombination von klassischem Autobau und moderner Technik hat viel zum Erfolg, auch in der Schweiz, beigetragen. Schweizer wissen dieses Festhalten an Bewährtem zu schätzen. Diese Einstellung entspricht auch unserer Vorstellung. Neues wagen und Bewährtes einbeziehen, das ist eben simply clever.“
Bald auch eine elektrifizierte Version
Und für kluge Ideen, praktische Details, Komfort, Technik von morgen und vieles mehr steht der neue Octavia, den es in der Schweiz nur als Combi gibt. Dieser ist um 22 Millimeter gewachsen; in der Breite hat er um 15 Millimeter zugelegt. Das Volumen des grössten Kofferraums der Fahrzeugklasse ist beim Combi um 30 Liter auf jetzt 640 Liter angewachsen.
Schärfer gezeichnetes Designs
Die neue Frontschürze und die scharf gezeichneten, flacheren neuen Scheinwerfer mit serienmässiger LED-Technik für Abblend-, Fern- und Tagfahrlicht setzen optische Glanzpunkte.
Auch Rück-, Brems- und Nebelschlussleuchten sind in LED-Technologie ausgeführt. Die neu gestaltete, flach aufliegende Dachreling betont die lang gestreckte Silhouette des Combi.
Für einen kraftvollen Auftritt sorgen Leichtmetallräder bis zu einer Grösse von 19 Zoll für alle Modellvarianten. Neu sind die Lackfarben Crystal-Schwarz, Lava-Blau und Titan- Blau, optional sind ein Chrom- und ein Dynamik-Paket erhältlich.

Gewachsene Platzverhältnisse
Im neu gestalteten Innenraum bietet der Octavia neben weiter gewachsenen Platzverhältnissen ein neues Zwei-Speichen-Lenkrad, das optional beheizbar ist und mit dem sich mittels neuer Bedientasten und Rändelrädchen insgesamt 14 verschiedene Funktionen ausführen lassen. Die ebenfalls neu konzipierte Instrumententafel ist modular in verschiedenen Ebenen und mit einem grossen, freistehenden zentralen Display aufgebaut, die Mittelkonsole elegant und klar gezeichnet.
Alternative Antriebe und effiziente Motoren
Erstmals gibt es den Octavia iV mit Plug-in-Hybridantrieb. Die weiter optimierten Benzinmotoren sind teilweise mit neuartiger Mild-Hybrid-Technologie ausgerüstet, die Dieselaggregate stammen aus der neuen EVO-Generation und emittieren bis zu 80 Prozent weniger Stickoxide.
Das Leistungsspektrum der Antriebspalette reicht von 110 PS bis zu 204 PS. Der Octavia G-Tec mit Erdgasantrieb (CNG) bietet mit 17,7 Kilogramm Erdgas eine Reichweite von bis zu 523 Kilometern im umweltfreundlichen CNG-Modus. Im Octavia iV entwickeln ein 1,4-TSI-Benzinmotor und ein Elektromotor eine Systemleistung von 204 PS.
Die Benziner 1,0 TSI und 1,5 TSI der Evo-Generation verfügen in Kombination mit dem DSG als eTEC-Versionen über Mild-Hybrid-Technologie. Bei den Evo-Dieselmotoren kommt in der Abgasnachbehandlung das Twindosing-Verfahren zum Einsatz, bei dem AdBlue gezielt vor den zwei hintereinander angeordneten Katalysatoren eingespritzt wird.
Auf Wunsch gibt es ein Schlafpaket
Neu in der Palette der markentypischen Simply Clever Features ist der Einfüllstutzen, der bei Dieselfahrzeugen das Nachtanken von AdBlue auch mit Lastwagen-Zapfpistolen ermöglicht.
Ebenfalls Premiere sind im Fond zwei Ablagetaschen für Smartphones an den Rückenlehnen der Vordersitze. Erstmals ist auch im Octavia Combi auf Wunsch ein Schlafpaket für die Rückbank erhältlich.