Skoda lanciert mit dem Octavia RS 245 den Top-Sportler der Baureihe
SKODA Der neue Octavia RS 245 ist mit 180 kW (245 PS) der stärkste Octavia der Fimengeschichte. Das Kraftpaket ist als Limousine oder Kombi erhältlich und feiert auf dem 87. Internationalen Automobil-Salon in Genf Weltpremiere. Der RS 245 trägt das neue Gesicht der Marke besonders sportlich: ein breiterer Kühlergrill und breite Lufteintrittsöffnungen machen die Front dynamischer und […]

Der RS 245 trägt das neue Gesicht der Marke besonders sportlich: ein breiterer Kühlergrill und breite Lufteintrittsöffnungen machen die Front dynamischer und maskuliner. Die neu strukturierten Scheinwerfer weisen jetzt serienmässig LED-Technik auf, wie auch die Nebelscheinwerfer, Heckleuchten und Kennzeichenbeleuchtung. Diverse Details sind schwarz gehalten, wie die Aussenspiegelgehäuse oder die trapezförmigen Auspuffblenden. Zum Design gehören ein Spoiler am Heck der Limousine beziehungsweise der Dachkantenspoiler beim Kombi.
Die sportliche Optik dominiert auch im weitgehend schwarz gehaltenen Innenraum – vom Dachhimmel bis zum Fussraum mit den silberfarbenen Pedalen im Aluminiumdesign. Die Alcantarasportsitze bieten mit ihren hohen Wangen und integrierten Kopfstützen sicheren Halt in schnell gefahrenen Kurven. Dazu passt das Sport-Multifunktionslederlenkrad mit perforiertem Leder am Lenkradkranz und integrierten Schaltwippen (bei DSG-Getriebe). Die LED-Ambientebeleuchtung in den Dekorleisten taucht den Innenraum in zehn individuell wählbare Farben. Ein farbiges Display ist in die Instrumenteneinheit integriert.
Stärkster Skoda Octavia aller Zeiten
Unter der Haube arbeitet ein 180 kW (245 PS) starker Vierzylinder-TSI-Benziner – dies sind 11 kW (15 PS) mehr als bei der bislang stärksten Modellvariante. Das maximale Drehmoment beträgt 370 Nm. Zur Wahl stehen ein 6-Gang-Schaltgetriebe oder – erstmalig für den Skoda Octavia – ein 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe. Die Limousine erreicht die Tempo 100-Marke aus dem Stand in 6,6 Sekunden, der Kombi in 6,7 Sekunden.
Das Sportfahrwerk legt die Karosserie gegenüber den „normalen“ Modellen der Baureihe um 14 Millimeter tiefer. Die hintere Spur ist 38 Millimeter breiter als beim Vorgänger. Die schwarz glänzenden Alufelgen sind 19 Zoll gross. Das Stabilitätsprogramm ESC mit Sport-Modus gehört ebenso zur Serienausstattung wie die elektronisch geregelte Vorderachs-Quersperre VAQ. Diese elektronische Sperrfunktion für das Differential der Antriebsräder ermöglicht ein besonders dynamisches Beschleunigen aus Kurven.
Die Spezifikationen für die Schweiz (Preise, Verfügbarkeit, Optionen) sind zurzeit noch nicht bekannt.
