Porsche: Erste Fotos und Daten des E-Macan 🎥
WELTPREMIERE Sein zweites vollelektrisch angetriebenes Modell bringt Porsche an den Start. Der neue Macan bietet mit bis zu 470 kW (639 PS) nicht nur E-Performance auf Sportwagenniveau, sondern auch hohe Alltagstauglichkeit.
Zehn Jahre nach der Markteinführung startet der Porsche Macan nun vollelektrisch in die zweite Modellgeneration. Durch zeitloses Design, markentypische Performance und hohe Alltagstauglichkeit sollen die beiden Modellvarianten Macan 4 und Macan Turbo die Anforderungen der Porsche-Kundschaft vollumfänglich erfüllen.
Oliver Blume, Vorstandsvorsitzender der Porsche AG: «Wir heben den Macan auf ein neues Niveau – mit aussergewöhnlicher E-Performance, der neuen Driver Experience und ausdrucksstarkem Design.»

In 5,2 Sekunden auf Tempo 100
Porsche setzt an Vorder- und Hinterachse auf permanenterregte Synchronmotoren der neuesten Generation. Die Zahlen sprechen für sich. Mit der Launch Control kommt der Macan 4 auf bis zu 300 kW (408 PS) Overboost-Leistung, der Macan Turbo sogar auf bis zu 470 kW (639 PS). Die maximalen Drehmomente liegen bei 650 beziehungsweise 1130 Nm. So beschleunigt der Macan 4 aus dem Stand in 5,2 Sekunden auf 100 km/h, der Macan Turbo in 3,3 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeiten sind bei 220 und 260 km/h erreicht. Die Elektromotoren schöpfen ihre Energie aus einer Lithium-Ionen-Batterie mit netto 95 kWh. Der Akku ist zentraler Bestandteil der neu entwickelten Premium Platform Electric (PPE) mit 800-Volt-Architektur.
Laden in 21 Minten auf 80 Prozent
Die DC-Ladeleistung beträgt bis zu 270 kW. So kann der Ladestand der Batterie an der Schnellladesäule in rund 21 Minuten von 10 auf 80 Prozent angehoben werden. Während der Fahrt kann über die E-Maschinen mit bis zu 240 kW Energie rekuperiert werden. Die kombinierte WLTP-Reichweite beträgt beim Macan 4 bis zu 613 Kilometer und beim Macan Turbo bis zu 591 Kilometer.
Luftwiderstandsbeiwert von 0,25
Die markentypischen Proportionen wurden weiterentwickelt und den Herausforderungen an ein elektrisches Fahrzeug angepasst. Dadurch wurde der dynamische Auftritt des 4,78 Meter langen und 1,62 Meter hohen Macan weiter geschärft. Das Auto rollt auf bis zu 22 Zoll grossen Rädern und weist einen verlängerten Radstand von 2,89 Metern auf. Porsche verbindet die Design-DNA mit reichweitenoptimierender Aerodynamik. Mit dem Luftwiderstandsbeiwert von 0,25 zählt der Macan zu den strömungsgünstigsten SUV-Modellen.
Alle Insassen sitzen jetzt tiefer
Zum grosszügigen Platzangebot zählen der Laderaum mit einem Volumen von bis zu 540 Litern sowie der Frunk mit 84 Litern. Bei umgelegter Rücksitzlehne sind hinten bis zu 1348 Liter verfügbar, und die maximale Anhängelast beträgt 2000 Kilogramm.
Fahrer und Beifahrer sitzen jetzt bis zu 28 Millimeter, die Fondpassagiere bis zu 15 Millimeter tiefer als bisher. Das Interieur ist unverkennbar Porsche. Das Anzeige- und Bedienkonzept enthält bis zu drei Bildschirmen, darunter das freistehende 12,6-Zoll-Kombiinstrument und das 10,9-Zoll-Zentral-Display.
Auf Wunsch mit Hinterachslenkung
Porsche hat den Macan mit starkem Fokus auf die markentypische Fahrdynamik, hohen Alltagskomfort und ein charakteristisches Lenkgefühl entwickelt. Macan 4 und Macan Turbo verfügen über Allradantrieb mit elektronisch geregeltem Traction Management (ePTM) und Torque Vectoring Plus (PTV Plus). Modelle mit Luftfederung – Serie beim Turbo – sind mit der Dämpferregelung Porsche Active Suspension Management (PASM) ausgerüstet, und zum ersten Mal kommt der Macan optional mit Hinterachslenkung. Die ersten Auslieferungen des neuen Modells erfolgen in der zweiten Jahreshälfte – zu Preisen ab 95 800 Franken (Macan 4) und 131 200 Franken (Macan Turbo).