Porsche: Die Schwaben setzen auf E-Performance đ„
ES GEHT IMMER NOCH MEHR Der Cayenne von Porsche erhÀlt zwei neue Plug-in-Hybridversionen. Neben viel Power und einer gesteigerten Fahrdynamik bietet der grosse SUV damit auch eine höhere elektrische Reichweite.
Auch Porsche-Fahrer mĂŒssen sich an die Elektrifizierung gewöhnen. Zum vollelektrischen Taycan gesellt sich bald der E-Macan, die Limousine Panamera und der grosse SUV Cayenne sind schon lĂ€nger auch mit Plug-in-Hybridantrieb erhĂ€ltlich. Dass bald auch die Sportwagenmodelle unter Strom gesetzt werden, ist klar â den Anfang macht das Einstiegsbaureihe 718, die voraussichtlich ab 2025 auch mit Elektroantrieb zu haben sein wird.

Motoren mit sechs oder acht Zylindern
Der kĂŒrzlich ĂŒberarbeitete Cayenne wird weiterhin mit Sechs- oder Achtzylindermotoren bestĂŒckt â allerdings weiten die Schwaben das Angebot nun aus und stellen dem Plug-in-Modell E-Hybrid mit einer Systemleistung von 462 PS zwei noch stĂ€rkere Plug-in-Varianten zur Seite. Der neue S E-Hybrid kombiniert den ĂŒberarbeiteten 3-Liter-V6-Turbobnenziner mit einem 130 kW (176 PS) starken Elektromotor und erzeugt so eine Systemleistung von 519 PS. Damit spurtet der 4,92 Meter lange SUV in 4,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Noch eine grosse Schippe drauf legt der neue Turbo E-Hybrid: Er kombiniert einen 4-Liter-V8-Biturbo-Motor mit der identischen E-Maschine und generiert so eine Systemleistung von 739 PS. Das neue Topmodell spurtet damit in 3,7 Sekunden auf Tempo 100.
Hochvoltbatterie leistet nun 25,9 kWh
In allen drei E-Hybrid-Modellen kommt ein neuer, in die 8-Gang-Automatik integrierter Elektromotor zum Einsatz, der im Generatorbetrieb 30 Prozent mehr Verzögerungsleistung in elektrische Energie umwandeln kann â die Rekuperation erfolgt mit einer Leistung von bis zu 88 kW. Der Ăbergang von Rekuperationsverzögerung zur mechanischen Bremse wird von einem neuen BremskraftverstĂ€rker verfeinert, was fĂŒr eine bessere Dosierbarkeit sorgt.
Hinzu kommt eine grössere Hochvoltbatterie, die mit nun 25,9 kWh Energiegehalt höhere elektrische Reichweiten ermöglicht. Der S E-Hybrid soll so bis 78 Kilometer rein elektrisch zurĂŒcklegen können, der Turbo E-Hybrid bis zu 73 Kilometer (beides gemĂ€ss WLTP). Ein neues On-Board-LadegerĂ€t (11 kW AC) verkĂŒrzt den Ladevorgang auf unter zweieinhalb Stunden.
Turbo mit GT-Paket und Carbon-Dach
Alle Plug-in-Varianten des Cayenne sind sowohl fĂŒr den SUV und als auch fĂŒr das SUV-CoupĂ© erhĂ€ltlich. Die Preise starten beim S E-Hybrid bei 135 200 Franken (CoupĂ©: 140 300 Franken), der Turbo E-Hybrid kostet ab 203 100 Franken (CoupĂ©: 207 300 Franken). Wer es noch sportlicher mag, kann den Turbo mit GT-Paket ordern (nur CoupĂ©), das unter anderem ein Carbon-Dach, eine um zehn Millimeter tiefergelegte Karosserie und eine Keramik-Bremsanlage bietet. ErhĂ€ltlich ist der Cayenne Turbo E-Hybrid CoupĂ© mit GT-Paket ab 240 200 Franken.