Neue S-Klasse als Massstab für Effizienz und Komfort
MERCEDES-BENZ Mit umfassenden Neuerungen feierte die neue S-Klasse ihre Weltpremiere auf der Autoshow Shanghai. Zu den Highlights zählt eine von Grund auf neue, hocheffiziente Motorenpalette. Die Markteinführung beginnt im Juli in den europäischen Märkten. Für die neue S-Klasse sind mehrere neue Motoren geplant: Reihen-Sechszylinder als Diesel und Benziner sowie ein neuer V8-Biturbo-Benzinmotor. Ausserdem plant Mercedes-Benz […]

Die Markteinführung beginnt im Juli in den europäischen Märkten. Für die neue S-Klasse sind mehrere neue Motoren geplant: Reihen-Sechszylinder als Diesel und Benziner sowie ein neuer V8-Biturbo-Benzinmotor. Ausserdem plant Mercedes-Benz einen Plug-in-Hybrid mit rund 50 Kilometer elektrischer Reichweite.
Zahlreiche Neuerungen
Das Spitzenmodell von Mercedes-Benz macht einen weiteren grossen Schritt hin zum autonomen Fahren und hebt Intelligent Drive auf die nächste Stufe. Mit der Energizing Komfortsteuerung geht eine Weltneuheit in Serie: Diese Sonderausstattung vernetzt verschiedene Komfortsysteme im Fahrzeug wie Klimatisierung, Ambientelicht, Massage- oder Beduftungsfunktionen und ermöglicht je nach Stimmung oder Bedürfnis des Kunden ein spezielles Wellness-Set-up. Dadurch steigen Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit während der Fahrt.
Meistverkaufte Luxuslimousine
Das Flaggschiff von Mercedes-Benz behauptete sich 2016 als meistverkaufte Luxuslimousine weltweit. Seit 2013 wurden deutlich über 300.000 Limousinen verkauft. Mittlerweile gibt es sechs verschiedene S-Klasse Karosserievarianten. Alle Modelle erhalten eine neue Kühlerverkleidung: Die Versionen mit Sechs- und Achtzylindermotoren bekommen drei Doppellamellen sowie senkrechte Stäbe im Kühlergrill in Schwarz hochglänzend. Die Limousine mit langem Radstand und V12-Motor erhält zusätzlich senkrechte Stäbe im Kühlergrill in Chrom.
Einleuchtend
Am Heck fallen die neuen LED-Leuchten mit Schlusslicht in Kristalloptik auf. Neu sind auch eine Schlusslichtinszenierung beim Ent- und Verriegeln des Fahrzeugs sowie drei horizontal verlaufende Lichtleiterpaare. Hochwertige Materialien bestimmen das Interieur, dazu zählen je nach Ausstattung offenporige Hölzer ebenso wie belederte Türen und Bordkanten. Bei der Innenraumbeleuchtung kommt wie bisher energiesparende LED-Technik zum Einsatz. Mit 64 Farben bietet die optionale erweiterte Ambientebeleuchtung viele Möglichkeiten zur individuellen Einstellung.
Antriebsstark
Beim S 560 4MATIC und Mercedes-Maybach S 560 4MATIC startet der neue V8-Benziner mit 345 kW/469 PS und 700 Nm. AMG S 63 4MATIC+: Für überlegene Fahrleistungen bei deutlich reduziertem Kraftstoffverbrauch ersetzt der AMG 4,0-Liter-V8-Biturbomotor mit Zylinderabschaltung den bisherigen 5,5-Liter-V8-Biturbo. Trotz des geringeren Hubraums leistet das neue Triebwerk 450 kW/612 PS. In den Modellen Mercedes-Benz S 350 d 4MATIC und S 400 d 4MATIC erlebt der neue Reihensechszylinder-Diesel seine Premiere in zwei Leistungsstufen mit 210 kW/286 PS und 600 Nm sowie 250 kW/340 PS und 700 Nm. Neben den genannten Antrieben sind für die neue S-Klasse weitere neue Motoren geplant, so ein Reihen-Sechszylinder Benziner sowie ein Plug-in-Hybrid mit rund 50 Kilometer elektrischer Reichweite.