Mercedes: Elektroriese für sieben Personen 🎥
FAMILIENSACHE Nach dem EQA ist der EQB der zweite vollelektrische Kompakte von Mercedes. Mit dem kleineren Bruder verbindet den Neuling unter anderem die vorausschauende Navigation. Auf Wunsch gibt es Allradantrieb. Mit Mercedes «me Charge» können Kunden europaweit an mehr als 200 000 öffentlichen Ladepunkten laden. Egal, ob Klein- oder Grossfamilie: Als Siebensitzer bietet der Mercedes […]
Mit Mercedes «me Charge» können Kunden europaweit an mehr als 200 000 öffentlichen Ladepunkten laden.
Egal, ob Klein- oder Grossfamilie: Als Siebensitzer bietet der Mercedes EQB, der jetzt bei der Auto Shanghai Premiere feiert, Platz für viele Familienkonstellationen und unterschiedlichste Transportbedürfnisse.

Kofferraumvolumen fasst bis zu 1710 Liter
Damit nimmt er nicht nur im Kompaktsegment, sondern auch bei den Elektroautos eine Sonderstellung ein. Die beiden optionalen Sitzplätze in Reihe drei können von Personen bis 1,65 Metern Körpergrösse genutzt werden. Auch die Montage von Kindersitzen ist dort möglich.
Der 4,68 Meter lange EQB bietet dank des langen Radstands auch ein grosszügiges Kofferraumvolumen von bis zu 1710 Litern. Die Lehnen der Sitze in der zweiten Reihe sind serienmässig in mehreren Stufen in der Neigung verstellbar, und auf Wunsch ist diese Reihe um 140 Millimeter in der Länge verschiebbar.
Europäische Variante startet in diesem Jahr
Während gerade die ersten EQA 250 zu den Händlern rollen und mit dem EQS das eigenständige E-Mitglied der S-Klasse präsentiert wird, debütiert in Schanghai die China-Version des EQB.
Die europäische Variante startet ebenfalls noch 2021. Der EQB wird das erste elektrisch angetriebene Serienfahrzeug aus dem ungarischen Werk Kecskemét sein. Als Verbrauchswert nennt Mercedes 19,2 kWh/100 km, die Reichweite soll bei mehr als 400 Kilometern liegen.
Navigation mit Electric Intelligence ab Werk
Den EQB wird es mit Vorderrad- und Allradantrieb geben, und verschiedene Leistungsstufen mit bis über 200 kW sowie Batterien mit einer Kapazität ab 66 kWh sind verfügbar.
Äusserlich fallen der für Mercedes-EQ typische Black-Panel-Grill mit Zentralstern sowie die Leuchtenbänder vorne und hinten auf.
Praktisch ist die serienmässige Navigation mit Electric Intelligence. Sie kalkuliert den schnellsten Weg ans Ziel und berücksichtigt dabei maximale Ladeleistung und Dauer der Ladestopps. Darüber hinaus sorgt sie dafür, dass vor einem geplanten Ladestopp die Hochvolt-Batterie bei Bedarf auf eine ladeoptimale Temperatur gebracht wird.