Mercedes-Benz: So sparsam fĂ€hrt ein schwerer Stromer đŸŽ„

BESTANDEN Der Mercedes-Benz eActros 300 als Sattelzugmaschine absolvierte erfolgreich Tests in den Tiroler Bergen. Nun ist ein Serienstart des elektrisch angetriebenen Trucks ab zweiter JahreshÀlfte 2023 geplant.

 

Im Rahmen einer Versuchsreihe hat der auf der IAA Transportation 2022 in Hannover vorgestellte Mercedes eActros 300 als Sattelzugmaschine erfolgreich den Arlbergpass ĂŒberquert. Dazu haben Ingenieure von Mercedes-Benz Trucks den Sattelzug auf 40 Tonnen voll beladen.

Die Tests in Tirol fĂŒhrten ĂŒber eine Strecke von 111 Kilometern auf streckenweise ĂŒber 1800 Metern Höhe. Dabei haben die Experten von Mercedes-Benz Trucks die Zugmaschine samt Auflieger Tests zur Validierung der Leistung und Dauerhaltbarkeit unterzogen.

eActros 300
Der Mercedes-Benz eActros 300 braucht fĂŒr die Bergfahrt viel Antriebskraft – und eine effiziente Rekuperation.

Anspruchsvolle Topografie kein Problem
Mit der Rekuperation wird die beim Bremsen gewonnene Energie in die Batterien zurĂŒckgefĂŒhrt und steht im Anschluss wieder fĂŒr den Antrieb zur VerfĂŒgung. So konnte die elektrische Sattelzugmaschine rund 180 kWh Energie zurĂŒckgewinnen. Am Ende der Tour waren noch rund 40 Prozent Energie verfĂŒgbar.

Stina Fagerman, Leiterin Vertrieb, Marketing und Services bei Mercedes-Benz Trucks: «Die intensiven Tests in Österreich haben gezeigt, dass unser E-Truck selbst bei besonders anspruchsvoller Topographie mit extremen Steigungen und GefĂ€llen seine Aufgaben verlĂ€sslich erfĂŒllen kann. Insgesamt hat der Sattelzug im Erprobungsverlauf 2300 Höhenmeter bewĂ€ltigt – die maximale Steigung lag bei 13 Prozent. Der Serienstart der eActros 300 Sattelzugmaschine ist fĂŒr die zweite JahreshĂ€lfte 2023 vorgesehen.»

Reichweite von immerhin 220 Kilometern
Die Modellvariante des eActros 300 als Sattelzugmaschine kann unter BerĂŒcksichtigung der maximal zulĂ€ssigen GesamtzuglĂ€nge alle gĂ€ngigen europĂ€ischen Auflieger ziehen. Die E-Sattelzugmaschine basiert auf der gleichen Technik wie der eActros 300/400. Drei Batteriepakete mit jeweils 112 kWh KapazitĂ€t ermöglichen immerhin eine Reichweite von bis zu 220 Kilometern.

Technologisches HerzstĂŒck des Elektro-Lastwagens ist die Antriebseinheit, eine elektrische Starrachse mit zwei integrierten Elektromotoren und 2-Gang-Getriebe. Die beiden Motoren generieren eine Dauerleistung von 330 kW sowie eine Spitzenleistung von 400 kW.

daimlertruck.com

(Visited 421 times, 1 visits today)

Weitere Artikel zum Thema