Mercedes-Benz: Entdecken Sie den EQA đ„
UND ES GEHT WEITER Daimler stellt mit dem Mercedes-Benz EQA, einem Derivat des GLA, sein erstes vollelektrisches Kompaktmodell vor. Der EQA ist das zweite Modell nach dem auf dem GLC basierenden EQC. Die erste Version des EQA 250 wird mit einem vorne montierten Asynchronmotor mit 140 kW angeboten. WĂ€hrend EQS und EQE völlig eigenstĂ€ndig gestaltet […]
Die erste Version des EQA 250 wird mit einem vorne montierten Asynchronmotor mit 140 kW angeboten.
WĂ€hrend EQS und EQE völlig eigenstĂ€ndig gestaltet sind und mit Ausstattungselementen wie dem futuristischen Hyperscreen-Cockpit verfĂŒgbar sein werden, wirkt der EQA noch relativ konventionell.
Und das ist auch kein Wunder, sind doch die Bleche und die Verglasung weitgehend identisch mit dem GLA. Sie wirken beim Neuling allerdings ruhiger und aufgerÀumter.

Ansprechverhalten verspricht ein echtes Spassauto
Die erste Version wird der EQA 250 sein, der mit einem vorne montierten Asynchronmotor mit 140 kW (190 PS) auf den Markt kommen wird. Sein maximales Drehmoment liegt bei 375 Newtonmetern, und der Spurt von 0 auf 100 km/h dauert 8,9 Sekunden, bei 160 km/h wird abgeregelt.
Die Reichweite des EQA 250 soll bei 426 Kilometern liegen, die allerdings nur unter gĂŒnstigen UmstĂ€nden erreicht werden dĂŒrfte. Immerhin kann mit bis zu 100 kW geladen werden. Und trotz seines hohen Gewichts dĂŒrfte der EQA mit seinem spontanen Ansprechverhalten zu einem echten Spassauto werden.
SerienmÀssige Navigation mit Electric Intelligence
Zum mĂŒhelosen Umgang mit dem EQA im Alltag trĂ€gt die serienmĂ€ssige Navigation mit Electric Intelligence bei. Sie kalkuliert den schnellsten Weg ans Ziel. Auf Basis laufender Reichweiten-Simulationen werden dabei nötige Ladestopps ebenso berĂŒcksichtigt wie zahlreiche weitere Faktoren, etwa die Topografie und das Wetter.
Auch auf Ănderungen zum Beispiel der Verkehrssituation und des persönlichen Fahrverhaltens kann das System dynamisch reagieren
Hinterleuchtete DekorflÀchen und moderne Stoffe
Im Interieur lehnt sich der EQA eng an den GLA an. FĂŒr den EQA haben die Stuttgarter Farben und Materialauswahl mit optionalen RosĂ©gold-Verkleidungen, hinterleuchteten DekorflĂ€chen und modernen Stoffe und LederqualitĂ€ten optimiert.
Der so elegante wie futuristische Look könnte den einen oder anderen Kunden sicher davon ĂŒberzeugen, sich fĂŒr das Elektroauto zu entscheiden.
Progressives Design und einfache intuitive Bedienung
Fazit von Britta Seeger, Mitglied des Vorstands der Daimler AG und Mercedes-Benz AG, verantwortlich fĂŒr Mercedes-Benz Cars Vertrieb: «Progressives Design und intuitive Bedienung sind zwei Highlights des EQA. Mit ihm bieten wir unseren Kunden erstmals einen vollelektrischen, alltagstauglichen und reichweitenstarken Mercedes im Kompaktsegment an. Damit ist der neue EQA ein weiteres, wichtiges Fahrzeug auf dem Weg zur Elektrifizierung all unserer Fahrzeugsegmente.»