McLaren: Der neue GT zeigt viel Charakter 🎥

RASSE UND KLASSE Er soll die Tugenden des klassischen Gran Turismo bieten und gleichzeitig die bekannte leichtfüssige Sportlichkeit der Marke mitbringen. McLaren bietet mit seinem GT einen ansprechenden Charaktermix. Der GT ist McLarens aktuelles Einsteigermodell und in der Tradition klassischer Gran Turismo gehalten. Vor zehn Jahren war McLaren mit dem MP4-12C erstmals in der Supersport-Liga […]

Der GT ist McLarens aktuelles Einsteigermodell und in der Tradition klassischer Gran Turismo gehalten.

Vor zehn Jahren war McLaren mit dem MP4-12C erstmals in der Supersport-Liga aufgetreten. Über 2000 Autos später müssen sich die Briten nicht mehr beweisen und jedes neue Modell bringt stets einen eigenen Charakter mit.

Klassisches Muster eines Gran Turismo
Der GT ist nach dem klassischen Muster des Gran Turismo gehalten: leicht und dynamisch, mit elegant gestreckter Form und dem nötigen Platz fürs Gepäck.

Aus der Mittelmotorbauweise ergibt sich das McLaren-typische Design, mit weit nach vorne gerückter Kabine, dazu kommen die sogenannten Dihedral-Türen.

McLaren GT
Für den Sprint von 0 auf 100 km/h benötigt der McLaren GT gerade 3,2 Sekunden. Da kommt Freude auf.

Karbon-Monocoque und Alu-Karosserie
Der GT ist heute der Einstieg in die Marke, ist mit einem Basispreis von 220 660 Franken aber kein Sonderangebot und auch sonst kein Kind von Traurigkeit. Karbon-Monocoque, Aluminium-Karosserie, adaptive Dämpfer sind nur einige der Spezifikationen.

Von 0 auf Tempo 100 in gerade 3,2 Sekunden
Der Vierliter-Twinturbo-V8 leistet 620 PS, die sich bei sanftem Gaspedal ganz gesittet zeigen, aber bei Bedarf dem 4,63 Meter langen und 1,21 Meter flachen Zweisitzer Flügel verleihen. Beim Spurt wird man unter Zuhilfenahme der Lauchcontrol gehörig in den Sitz gedrückt.

Für den Sprint von 0 auf 100 km/h vergehen gerade 3,2 Sekunden, 200 km/h sind nach 9,0 Sekunden erreicht und als Topspeed stehen 326 km/h im Datenblatt. Dabei passt sich die Schaltcharakteristik des 7-Gang-DSG optimal der abgerufenen Leistung an.

Cruiser oder leichtfüssige Kurvenräuber
Den Charakter-Spagat beherrscht der Wagen auch fahrdynamisch und bietet dabei in unterschiedlicher Form echten Fahrspass. Zum einen ist er ganz der gesittete Cruiser, zum anderen aber der leichtfüssige Kurvenräuber, den man mit präziser und gut beherrschbarer Lenkreaktion durchs Geschlängel von Voralpenpässen dirigieren kann.

Interessante Funktionen ohne Aufpreis
Aus Gewichtsgründen (leer 1530 Kilo) baut McLaren auch im GT nicht jede Option serienmässig ein. Doch für Komfort und Alltagstauglichkeit lassen sich interessante Funktionen ohne Aufpreis ordern. So kann man das Fahrwerk auf Knopfdruck um zwei Zentimeter anheben, und mit dem erweiterten System von B&W gibt es einen noch perfekteren Audiosound.

Genug Stauraum für den Wochenendtrip
Und wer will, erleichtert sich den Zugang zur Gepäckablage (420 Liter) mit einer elektrisch bedienbaren Glasheckklappe; im Vorbau gibt’s Platz für weitere 150 Liter, was zusammen 570 Liter sind und bietet damit genug Stauraum für’s Gepäck für eine Wochenendausfahrt zu zweit.

zurich.mclaren.com
geneva.mclaren.com

(Visited 556 times, 1 visits today)

Weitere Artikel zum Thema