Lamborghini SCV12: Von allem das Beste
HYPERCAR FÜR AMBITIONIERTE Das von der Rennabteilung entwickelte und vom Centro Stile von Lamborghini designte Hypercar SCV12 hat alle Entwicklungstests abgeschlossen und ist bereit für seine Weltpremiere im Sommer 2020. Das Hypercar namens SCV12 trägt den stärksten jemals von Lamborghini entwickelten V12-Saugmotor unter der Haube. Nicht zuletzt dank der aerodynamischen Aufladung bei hohen Geschwindigkeiten liefert […]

Das Hypercar namens SCV12 trägt den stärksten jemals von Lamborghini entwickelten V12-Saugmotor unter der Haube. Nicht zuletzt dank der aerodynamischen Aufladung bei hohen Geschwindigkeiten liefert er mehr als 830 PS.
Superleicht und agil
Um die geballte Leistung unter Kontrolle zu halten, kommt ein neues, vom Huracán Super Trofeo EVO übernommenes Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe an der Hinterachse zum Einsatz, das mit dem Hinterradantrieb gekoppelt ist. Herausragend ist auch sein geringes Leistungsgewicht, was dank eines neuen Carbonfaser-Monocoques möglich ist.
Für ein Höchstmass an Agilität und Stabilität sowie ungetrübten Fahrspass selbst auf anspruchsvollsten Rennstrecken wurden kinematische Lösungen nach dem Vorbild von Rennprototypen eingesetzt, wie etwa die direkt am Getriebe verbaute Push-Rod Hinterradaufhängung. Spezielle Pirelli-Slicks mit 19-Zoll-Felgen vorn und 20-Zoll-Felgen hinten aus Magnesium bringen die Leistung auf den Asphalt.
Aerodynamik aus dem Rennsport
Die Rennsporterfahrung von Lamborghini Squadra Corse kommt der Aerodynamik zugute. Sie sorgt für mehr Effizienz und Abtrieb als ein GT3-Sportwagen. Die Frontklappe ist mit dem für den Renn-Huracán typischen doppelten Lufteinlass mit Mittelsteg ausgestattet, um die Luftströmung zur Lufthutze in der Dachmitte zu optimieren.
Ebenfalls an der Front stechen markante Splitter und Seitenelemente hervor. An den Seiten sorgen vertikale Finnen an den Schwellern für einen optimierten Luftstrom zur Kühlung von Motor und Getriebe.

Exklusiver Kundenkreis
Der Lamborghini SCV12 wird komplett im Werk von Sant’Agata Bolognese in einer limitierten Stückzahl gefertigt. Er ist nicht für den Einsatz auf der Strasse bestimmt, sondern für das uneingeschränkt schnellen Fahren auf Rennstrecken konzipiert.
Kunden werden mit dem Kauf zu Mitgliedern eines exklusiven Clubs, der Zugang zu speziellen Fahrprogrammen gewährt. Diese ermöglichen den Einsatz des eigenen SCV12 auf den prestigeträchtigsten Rennstrecken der Welt.
Support erhalten die Kunden vom technischen Team von Squadra Corse. Als Tutor für die Gentleman Racer tritt der Italiener Emanuele Pirro auf, der fünf Mal die 24 Stunden von Le Mans gewonnen hat.