Hyundai: Was bietet das SUV Tucson? đŸŽ„

ALLES DABEI Der Name ist bekannt, das Auto aber komplett neu. Der Tucson von Hyundai in der vierten Generation fĂ€llt durch sein markantes  Design auf. Das SUV wird es als 48-Volt-Mildhybrid, Vollhybrid und Plug-in-Hybrid geben. Wie sich das Design des neuen Hyundai Tucson verĂ€ndert hat, erleben Sie in 58 Sekunden. Auf Knöpfe und Schalter hat […]

Wie sich das Design des neuen Hyundai Tucson verÀndert hat, erleben Sie in 58 Sekunden.

Auf Knöpfe und Schalter hat Hyundai verzichtet, alle Funktionen des Infotainmentsystems und der Klimaanlage werden ĂŒber Touchsensoren bedient. Der ArmaturentrĂ€ger hat eine flache OberflĂ€che ohne GehĂ€use.

Das vollstĂ€ndig digital konfigurierbare duale Cockpit besteht aus einem 10,25 Zoll grossen Touchscreen fĂŒr Infotainment, das in die vertikal verlaufende Mittelkonsole integriert ist, und einem ebenso grossen Instrumentendisplay.

LĂ€nger, breiter und mehr Beinfreiheit
Der Koreaner hat in allen Dimensionen leicht und um bis zu zwei Zentimeter zugelegt. Es misst in der LĂ€nge 4,50 Meter, ist 1,87 Meter breit und 1,65 Meter hoch.

Der Radstand verlĂ€ngert sich um einen Zentimeter auf 2,68 Meter, die Beinfreiheit hinten legt um ĂŒber zweieinhalb Zentimeter zu. Bitte beachten sie auch die Galerie.

Bis zu 1799 Liter Platz im GepÀckraum
Das Kofferraumvolumen wuchs um 33 bis 107 Liter, abhĂ€ngig von der gewĂ€hlten Ausstattung und dem Antriebsstrang. Das bedeutet bis zu 620 Liter GepĂ€ckraum im Normalzustand und bis zu 1799 Liter bei umgeklappten RĂŒcksitzen, die im VerhĂ€ltnis 40:20:40 teilbar sind.

Seitenairbag zwischen Insassen vorne
Zur Sicherheitsausstattung gehört auch ein Seitenairbag, der sich zwischen den beiden Vordersitzen entfaltet, um das Zusammenstossen der Köpfe von Fahrer und Beifahrer zu verhindern. Der automatische Notbremsassistent verfĂŒgt ĂŒber eine Abbiege-Funktion, die entgegenkommende Autos erkennt, wenn der Fahrer links abbiegen will.

Automatische Hilfen beim Einparkieren
Eine Geschwindigkeitsregelanlage mit navigationsgestĂŒtztem Spurfolgeassistenten und selbststĂ€ndiger Temporegulierung ist ebenfalls an Bord.

Eine Besonderheit ist der Monitor fĂŒr den toten Winkel, der ĂŒber das Instrumentendisplay den Blickwinkel des Aussenspiegels erweitert. Unter anderem verfĂŒgt der Tucson auch ĂŒber eine automatische und von ausserhalb des Fahrzeugs steuerbare Ein- und Ausparkhilfe.

Neu sind der Terrain-Mode fĂŒr verschiedene FahrbahnverhĂ€ltnisse und die adaptive DĂ€mpfungstechnik fĂŒr höheren Fahrkomfort und geringere Karosseriebewegungen.

Tucson
Benziner und Diesel des Tucson sind jeweils in einer 48-Volt-Hybridvariante erhÀltlich.

Antriebe von 136 bis 265 PS zur Wahl
Benziner und Diesel des Tucson sind jeweils in einer 48-Volt-Hybridvariante und grösstenteils auch mit Allradantrieb erhÀltlich. Sie leisten zwischen 136 PS und 180 PS.

Der Vollhybrid mit 1,6-Liter-Turbo-Benziner und 44 kW (60 PS) starkem Elektroantrieb hat eine Systemleistung von 230 PS und ein maximales Drehmoment von 350 Newtonmetern. Die Plug-in-Variante mit 265 PS (195 kW) soll im FrĂŒhjahr folgen.

Die ersten Modelle des neuen Tucson – Hybrid, Diesel und Benziner, darunter auch der 48-Volt-Mildhybrid – werden gegen Ende dieses Jahres verfĂŒgbar sein. Die Plug-in-Hybrid-Version und die Ausstattungsvariante N Line sind fĂŒr Ende 2021 geplant.

hyundai.ch

(Visited 473 times, 1 visits today)

Weitere Artikel zum Thema