Mazda: Aufbruch ins Elektrozeitalter đŸŽ„

ZUKUNFT Die Japaner haben das Batteriemodell Mazda MX-30 entwickelt. Das SUV, das am Auto-Salon Genf Weltpremiere gehabt hĂ€tte, soll vor allem den modernen Lebensstil seiner Besitzer unterstreichen. Wie vielseitig der rein elektrisch zu fahrende Mazda MX-30 einsetzbar ist, zeigt das Video. Die Batterie im Unterboden hat eine KapazitĂ€t von 35,5 kWh haben und sorgt fĂŒr […]

Wie vielseitig der rein elektrisch zu fahrende Mazda MX-30 einsetzbar ist, zeigt das Video.

Die Batterie im Unterboden hat eine KapazitĂ€t von 35,5 kWh haben und sorgt fĂŒr eine Reichweite von 200 Kilometer (nach WLTP). Die Ladeleistung am Wechselstromanschluss ist auf maximal 6,6 kW begrenzt. Gleichstromladen ist mit ĂŒber 40 kW möglich sein,

MX-30
Der Mazda MX-30 soll vor allem den modernen Lebensstil seiner Besitzer unterstreichen.

Verwendung natĂŒrlichen Materials
Besonders hervor hebt Mazda die Verwendung von natĂŒrlichen Materialien im Innenraum, zum Beispiel Kork in der Mittelablage oder SitzbezĂŒge aus recycelten Plastikflaschen.

Zur Bedienung des MX-30 gibt es zwei Displays. Eines befindet sich wie gewohnt oben im Armaturenbrett, dessen Funktionen mit einem DrehdrĂŒcksteller auf der Mittelkonsole angewĂ€hlt werden. Zentrales Element zur Klimatisierung ist ein zweites neues Display unten vor dem Automatikwahlhebel, das per Fingertouch bedient wird.

MX-30
Zur Bedienung des Mazda MX-30 gibt es zwei Displays, die gut zu ĂŒbersehen sind.

Markentypischer Fahrspass
Mazda selbst sieht den MX-30 konsequenterweise als Zweitwagen, verspricht dazu markentypischen Fahrspass dank eines ausgezeichneten Fahrwerks sowie einer steifen Karosseriestruktur. Die bekannte Dynamikregelung G-Vectoring leiste dazu ebenfalls einen wichtigen Beitrag, so der Hersteller.

Der Preis fĂŒr den Mazda MX-30 fĂŒr die Schweiz steht noch nicht fest.

mazda.ch
gims.swiss

(Visited 121 times, 1 visits today)

Weitere Artikel zum Thema