Dacia: Mehr Power für den Duster
PFLEGE IM DETAIL Die zweite Generation des Dacia Duster ist seit 2018 am Start. Für das Modelljahr 2019 hat Dacia bei den Motoren nachgerüstet. Bis zu 150 PS leistet der neue Turbo-Benziner. Beim neuen Modell bleibt es bei 4,30 Meter Länge und 1,80 Meter Breite. Optisch zeigt sich das neue Spar-SUV jedoch deutlich überarbeitet. So […]


Beim neuen Modell bleibt es bei 4,30 Meter Länge und 1,80 Meter Breite. Optisch zeigt sich das neue Spar-SUV jedoch deutlich überarbeitet. So rücken die Hauptscheinwerfer weiter nach aussen, wodurch der Duster breiter wirkt. Das Tagfahrlichtband mit LED-Technik ist dreigeteilt, die Motorhaube stark profiliert.
Kraftstoffverbrauch wird weiter gesenkt
Mit den 1,3-Liter-Aggregaten TCe 130 PF und TCe 150 PF führt Dacia eine neue Generation von Benzinmotoren mit Russpartikelfiltern ein. Die Vierzylinder vereinen Turboaufladung, Vierventiltechnik und Direkteinspritzung. Weiteres Merkmal der Vollaluminium-Vierzylinder ist die reibungsarme Eisen-Kohlenstoff-Beschichtung der Zylinderinnenwände, um die innermotorische Reibung zu verringern und damit den Kraftstoffverbrauch zu reduzieren.
Es gilt bei Dacia wie gehabt: alles drin, was nötig ist, aber kein teurer Schnickschnack. Die Preise stehen noch nicht fest.