Cupra: Der Ateca geht zuerst an den Start 
NEUE MARKE In den nĂ€chsten Tagen kommt der Cupra Ateca in die ShowrĂ€ume. Der Einstiegspreis fĂŒr das 300 PS starke Kompakt-SUV betrĂ€gt 48â500 Franken. DafĂŒr gibt es Autospass fast ohne Ende. Der klangvolle Sound des 2,0-Liter-Turbobenziners im Cupra Ateca ist echt. Exklusiv sind auch die vier Auspuffendrohre. Die Cupra-Modelle erfreuen sich hierzulande seit vielen Jahren [âŠ]
Der klangvolle Sound des 2,0-Liter-Turbobenziners im Cupra Ateca ist echt. Exklusiv sind auch die vier Auspuffendrohre.
Die Cupra-Modelle erfreuen sich hierzulande seit vielen Jahren einer grossen Beliebtheit. In diesem Sommer hat sich die Marke von Mutterhaus Seat abgespaltet und positioniert sich neu. Als einer der sechs HauptmÀrkte gilt dabei die Schweiz.
Sandra Grau, Markenchefin Seat Schweiz: âWir sind davon ĂŒberzeugt, dass Cupra auch als eigenstĂ€ndige Marke hier Fuss fassen wird. Seit der Vorstellung der neuen Marke haben sich bereits ĂŒber 1200 Interessenten bei uns gemeldet.â
Motorsporterfahrung von Seat als Basis
Bei ausgewÀhlten Seat-HÀndlern werden exklusive Cupra-PrÀsentationsflÀchen mit speziell geschultem Personal (Cupra-Master) eingerichtet. In einer ersten Phase sind zwölf Cupra-Corner vorgesehen. GrundsÀtzlich ist der Cupra Ateca aber auch bei allen Seat-HÀndlern bestellbar.
Beteiligt an der Entwicklung des ersten Cupra-Modells, in das die langjĂ€hrige Motorsporterfahrung von Seat eingeflossen ist, war auch der ehemalige Formel-1-Testpilot und langjĂ€hrige Tourenwagen-Profi Jordi GenĂ©. Der 47-jĂ€hrige Katalone: âIch war in meinen Sportwagen jeweils einen tiefen Fahrzeugschwerpunkt gewohnt. Aber ich habe schnell erkannt, dass soviel Leistung durchaus auch in einem familientauglichen SUV Spass macht.â
Von 0 auf 100 vergehen gerade 5,2 Sekunden
Angetrieben wird der Cupra Ateca von einem 2,0-Liter-Turbobenziner mit 300 PS und 400 Nm. Die Kraft wird serienmĂ€ssig ĂŒber ein schnell reagierendes 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe DSG an alle vier AntriebsrĂ€der weitergeleitet. Den Sprint von 0 auf 100 km/h schafft der feurige Spanier in sportlichen 5,2 Sekunden und der VorwĂ€rtsdrang endet erst bei 247 km/h. FĂŒr die Verzögerung sorgten in unserem Testauto bissige Bremsen von Brembo. Dazu gibt es eine sportlich ausgelegte Chassis-Control, eine progressive Lenkung und diverse Fahrmodi. Am schĂ€rfsten ist der Spanier im Cupra-Modus. Aber er lĂ€sst sich ebenso unaufgeregt im Stadtverkehr bewegen.
Viele Teile aus den Regalen des Konzerns
Zahlreiche Fahrsicherheitssysteme aus dem umfangreichen Konzernregal sind verfĂŒgbar. Beim Exterieur unterscheidet sich der Cupra Ateca durch die vier in den Heckdiffusor integrierten Endrohre, einem mĂ€chtigen Wabenfrontgrill, LED-Licht, 19-Zoll-Leichtmetallfelgen sowie diverse Logos und SchriftzĂŒge von seinem zivileren Bruder. Herausragende Cupra-Extras im Interieur sind das digitale 10,25-Zoll-Cockpit, der 8-Zoll-Farb-Touchscreen, die 360-Grad-Rundumkamera sowie die sportlichen, guten Seitenhalt bietenden Alcantara-Schalensitze.