Cupra: Das ist der rein elektrische el-Born

UNERWARTET Dass der VW ID.3 einen spanischen Bruder namens Seat el-Born bekommt, war seit dem Auto-Salon Genf 2019 bekannt. Doch nun kommt das Konzeptauto als Cupra auf den Markt. Eine echte Überraschung. Das erste rein elektrische Modell der Marke basiert auf der MEB-Plattform des Volkswagen-Konzerns und ist mit modernster Technik ausgestattet. Darunter beispielsweise ein Head-up-Display […]

el-Born
Der Cupra el-Born kommt 2021 auf den Markt. Gebaut wird er im deutschen Werk Zwickau.

Das erste rein elektrische Modell der Marke basiert auf der MEB-Plattform des Volkswagen-Konzerns und ist mit modernster Technik ausgestattet. Darunter beispielsweise ein Head-up-Display mit Augmented-Reality-Funktion sowie ein Konnektivitäts- und Infotainmentsystem mit 12-Zoll-Bildschirm.

Mit den Sportschalensitzen und dem neuen Lenkrad mit Cupra-Modus und Fahrprofiltasten betont Cupra mit dem el-Born den sportlichen Anspruch des Autos.

Von null auf 50 km/h in 2,9 Sekunden
Leistung und Dynamik des Cupra el-Born standen bei der Entwicklung des Fahrzeugs im Mittelpunkt, das eine Beschleunigung nach Angaben des Werks von null auf 50 km/h in 2,9 Sekunden bietet.

Die Dynamic Chassis Control Sport wurde exklusiv für den Cupra el-Born entwickelt. Sie kombiniert die sportliche Fahrhöhe des Fahrzeugs mit einem System, das sich automatisch an alle Bedingungen anpasst und ein hohes Niveau an Fahrdynamik ermöglicht.

el-Born
Im Innenraum des el-Born legte Cupra mit recycelten Material Wert auf Nachhaltigkeit.

Mit einer Ladung bis zu 500 Kilometer
Mit seiner hocheffizienten 77-kWh-Batterie wird der Cupra el-Born mit einer einzigen Ladung bis zu 500 Kilometer zurücklegen können.

Dank seiner Schnellladefähigkeit soll der Cupra el-Born die benötigte Energie für mindestens 260 Kilometer in 30 Minuten aufnehmen können.

cupraofficial.ch

(Visited 410 times, 1 visits today)

Weitere Artikel zum Thema