Audi: So fährt sich der A1 Citycarver 🎥
DAS KLEINE Q Fans der Vier Ringe wünschen sich schon lange einen Q1. Jetzt folgen die Ingolstädter den Wünschen der an Lifestyle orientierten Kundschaft und haben den Audi A1 Citycarver auf Räder gestellt. Der Crossover A1 Citycarver erfüllt mit seinen Assistenzsystemen wichtige Anforderungen. Ganz überraschend kommt der kleine Crossover nicht um die Ecke, denn Volkswagen […]
Der Crossover A1 Citycarver erfüllt mit seinen Assistenzsystemen wichtige Anforderungen.
Ganz überraschend kommt der kleine Crossover nicht um die Ecke, denn Volkswagen hat mit seinem T-Cross vorgemacht, wie es geht. Der Audi Citycarver weckt durch seinen Namen Erwartungen an einen kompromisslosen Kurvenjäger, tatsächlich ist der kleine Audi ein schickes Lifestylemobil mit Crossover-Optik.
Es geht auch ohne Allradantrieb
In diesem Segment ist man auch mit dem Frontantrieb gut aufgestellt – für viele Kunden ist lediglich die höhere Sitzposition wichtig. Immerhin hat der Citycarver einen schwarzen Oktagon-Kühlergrill der Allrad-SUVs erhalten, verströmt also optisch ein bisschen Q-Flair.
Optimierte Federn und Dämpfer
Viel Mühe haben sich die Ingenieure mit dem Fahrwerk des Citycarvers gegeben. Die Federn und Dämpfer wurden neu abgestimmt.
Auch in Kurven bleibt die Karosserie waagrecht, ohne dass diese Dynamik mit spürbaren Komforteinbussen bezahlt wird. Dass der Vorderwagen in Richtung Strassenrand schiebt, wenn es etwas ambitionierter um die Ecke geht, liegt in der Natur der Sache.

Silberglänzende Schlangenhaut
Der Innenraum des 4,05 Meter langen Audi lädt zum Einsteigen ein. Das Cockpit hat unterschäumte Flächen, Applikationen ähneln einer silberglänzenden Schlangenhaut und der Rahmen um das Cockpit glimmt nach.
Das 10,25 Zoll grosse digitale TFT-Cockpit, das verschiedene Ansichten bereithält, ist serienmässig. Und dass die Drehknöpfe hörbar klicken, unterstreicht das Gefühl der Wertigkeit.
Das Smartphone wird mit Apple CarPlay oder Android Auto eingebunden. Die Funktionen können auch per Spracheingabe abgerufen werden und das Sound System von Bang & Olufson beschallt den Innenraum mit 560 Watt aus elf Lautsprechern. Wie alles funktioniert, erleben Sie im Video.

Sportlicher Sound der drei Zylinder
Wir sind den 116 PS starken Dreizylinder gefahren, der einen quirligen Eindruck hinterlässt und den A1 Citycarver nach Angaben des Werks in 9,9 Sekunden auf 100 km/h, danach weiter auf eine Spitze von stolzen 198 km/h.
Das Sieben-Gang-Doppelkupplungsgetriebe, das die Gänge automatisch durchschaltet, hat uns besonders gut gefallen. Das dreizylindertypische Pochen wirkt in dieser Klasse durchaus sportlich. Akustische und dynamische Premiumansprüche werden dann vom kommenden Vierzylinder erfüllt.
Der Audi A1 Citycarver ist mit einem Basispreis von 28 300 Franken taxiert. Die von AutoSprintCH gefahrene Variante 30 TFSI-Variante mit dem S-Tronic Getriebe gibt es ab 32 550 Franken.