Alfa Romeo: Giulia und Stelvio Villa d‘Este 🎥

ELEGANZ IM ZENTRUM Die neuen Sondermodelle Alfa Romeo Giulia 6C Villa d’Este und Stelvio 6C Villa d’Este zelebrieren Eleganz, Sportlichkeit und italienischen Stil, die die Grundpfeiler der Marken-DNA darstellen. Auf dem Concorso d’Eleganza 1949 in der Villa d’Este gewann ein 6C 2500 Super Sport den Publikumspreis. Die neuen Sondermodelle Giulia 6C Villa d’Este und Stelvio […]

https://youtu.be/qGSbv86lj6U

Auf dem Concorso d’Eleganza 1949 in der Villa d’Este gewann ein 6C 2500 Super Sport den Publikumspreis.

Die neuen Sondermodelle Giulia 6C Villa d’Este und Stelvio 6C Villa d’Este sind eine Hommage an das Erbe und die Eleganz der Marke. Beide Fahrzeuge zeichnen sich durch eine besondere Ausstattung aus.

Dazu zählt unter anderem die Dreischichtlackierung in Rosso Etna. Die limitierten Sondermodelle wurden bei den Farben und den Design-Merkmalen von der Eleganz des Coupé-Klassikers 6C 2500 Super Sport inspiriert, den die Italiener in den 1940er-Jahren produzierten.

Auf dem Concorso d’Eleganza 1949 in der Villa d’Este am Comer See gewann ein 6C 2500 Super Sport den begehrten Publikumspreis.

Giulia und Stelvio
So rot wie einst der Klassiker 6C 2500 Super Sport: Die Alfa-Romeo-Modelle Giulia und Stelvio 6C Villa d‘Este

Fahrspass und Komfort für die Insassen
Die Giulia 6C Villa d’Este und der Stelvio 6C Villa d‘Este sind gewissermassen fahrende Wohnzimmer. Sie bieten Fahrspass und Komfort für Fahrer und Passagiere. Die Motorenpalette umfasst für beide Modelle einen 2,2-Liter-Turbodiesel und einen 2-Liter-Turbobenziner im Leistungsbereich von 190 bis 280 PS.

Die Motoren sind immer mit 8-Gang-Automatikgetriebe und beim Stelvio auch mit Allradantrieb Q4 kombiniert. Die Kraftübertragung auf die Hinterachse erfolgt über eine Kardanwelle aus Kohlefaser.

Typisch sind auch die exklusiven Karosseriefarben und die verchromten Rahmen der Seitenfenster sowie die Leichtmetallräder in den Grössen 19 und 21 Zoll.

Traditionsreiche Verbindung der Marken
Die Beziehung zwischen Alfa Romeo und der Villa d’Este entstand aus der tiefen Verbundenheit von Mailand – der Geburtsstadt von Alfa Romeo – und dem beliebten Urlaubshotel der Aristokratie in den Ausläufern der Alpen.

Der Concorso d’Eleganza in der Villa d’Este entwickelte sich zum weltweit renommierten Schaufenster für Spitzenleistungen der italienischen Automobilindustrie. Diese Verbindung hat die Jahrzehnte überdauert und ist auch heute noch stark.

alfaromeo.ch

(Visited 1.048 times, 1 visits today)

Weitere Artikel zum Thema