Wichtiger GT-Einsatz für die Schweizer

GT-SPORT Dieses Wochenende tritt Emil Frey Racing mit dem Lexus GT3 auf dem Nürburgring erstmals bei einem Sprintrennen zur Blancpain-GT-Serie an. Und Marcel Fässler startet im Audi R8 nach seinen Laufsiegen beim letzten Rennen in Ungarn mit sehr guten Titelchancen. Die Rennen sind im Livestream zu sehen. Seit Beginn des Programms mit dem neuen Lexus […]

Startauftsllung im GT Open: Emil Frey Lexus Racing wechselt zu Testzwecken in die Blancpain GT Series.

Seit Beginn des Programms mit dem neuen Lexus RC F GT3 hat die neu gegründete Mannschaft aus Safenwil mit insgesamt zwei Polepositions und drei Rennsiegen im International GT Open einen grossen Schritt nach vorne gemacht. Mit Albert Costa und Philipp Frommenwiler als Fahrer kämpft das Team in den verbleibenden zwei Doppelläufen um beide Titel der Meisterschaft.

Zuvor wird jedoch die Gelegenheit benutzt, den Lexus in der Blancpain GT Series, einer der wettbewerbsstärksten GT3-Meisterschaften in Europa, zu testen und sich mit anderen Teams zu messen. Hannes Gautschi, Technischer Koordinator bei Emil Frey Lexus Racing, hegt keine grossen Erwartungen.

Hannes Gautschi: „Wir peilen kein Punkteergebnis an, wir betrachten das Rennwochenende einfach als Testversuch. Wir wollen sehen, wie unser Auto in einem so stark besetzten Feld dasteht. Hinzu kommt die neue Erfahrung mit Pirelli-Reifen, denn bisher haben wir nur Michelin und Dunlop getestet. Dadurch werden wir weitere, wichtige Erkenntnisse über das Fahrverhalten des Autos mit unterschiedlichen Reifen erhalten.“

Anders als im GT Open kommt nicht Philipp Frommenwiler zum Einsatz. Den Platz des Thurgauers als Partner von Costa nimmt Stéphane Ortelli ein. Der Monegasse gehört wie der Spanier auch zum Stammteam von Emil Frey Jaguar Racing im Blancpain GT Endurance Cup. Ihr Vorteil: Sie haben dieselbe Grösse.

Im International GT Open hat das Safenwiler Team mit drei Siegen bisher alle Erwartungen übertroffen. Nun soll der Lexus RC F GT3 sein Potenzial auch in der wichtigsten GT3-Serie Europas beweisen.

Albert Costa: „Seit ich bei Emil Frey Racing angefangen habe, war es immer mein Traum, mit Stéphane im Sprint Cup zu fahren. Wir sind beide kleine Fahrer mit dem gleichen Sitz und sparen uns somit enorm viel Zeit beim Boxenstopp und Fahrerwechsel.“

Die Erwartungen des spanischen Profis sind etwas grösser als jene seiner Teamchefs:

Albert Costa: „Wir machen einen wirklich grandiosen Job und wenn wir das aufrechterhalten, liegt ein gutes Ergebnis drin. Aber schlussendlich sind wir hier, um zu lernen und uns zu verbessern – ich bin einfach nur stolz, wie schnell wir mit unserem Entwicklungsprogramm vorankommen.“

Doppelsieger in Ungarn: Marcel Fässler und Dries Vanthoor standen in Ungarn nach beiden Rennen zuoberst auf dem Podium. Nun liegt der Titelgewinn im Sprint-Cup der Blancpain Series drin.

Marcel Fässler nach zwei Siegen wieder im Titelkampf
Wie hoch die Latte im Blancpain GT Series Sprint Cup liegt, weiss Marcel Fässler. Der Schwyzer Profi bestreitet die komplette Blancpain-Serie – also auch den Endurance-Cup – mit einem Audi R8 LMS vom belgischen Audi Team WRT.

Während es auf der Langstrecke bisher nicht berauschend lief, gelang ihm mit dem jungen Belgier Dries Vanthoor als Partner in den letzten Rennen eine stetige Steigerung. Nach einem sechsten Platz im Hauptrennen von Brands Hatch (GB) und dem vierten Rang in jenem von Zolder (B) schaffte das Duo am Wochenende vom 26./27. August in Budapest den totalen Erfolg: Poleposition, Sieg im ersten und Sieg im zweiten Rennen über je eine Stunde.

Damit rückten Fässler/Vanthoor schlagartig an die dritte Stelle der Meisterschaft vor. Mit 56 Punkten liegt das Duo nur noch vier Zähler hinter dem führenden Mercedes-Duo Maxi Buhk/Franck Perera (D/F) und einen hinter dem Lamborghini-Duo Engelhart/Bortolotti (D/I) zurück.

Der erste Titelgewinn für Marcel Fässler seit dem Gewinn der Langstrecken-WM 2012 mit Audi liegt also absolut drin. Leider können Fässler und Vanthoor nicht gross auf teaminterne Unterstützung zählen – die einen WRT-Teamkollegen liegen in der Tabelle gleichauf, die anderen gleich dahinter…

Ein beeindruckendes Feld mit vielen werksunterstützten Teams. Der Audi R8 LMS von Marcel Fässler/Dries Vanthoor führt es nach dem Start auf dem Hungaroring an.

Das Rennwochenende am Nürburgring beginnt mit zwei 80-minütigen Trainings am Freitag. Das Zeittraining beginnt am Samstag um 9.40 Uhr, gefolgt vom Qualifikationsrennen um 14 Uhr. Das Hauptrennen findet dann am Sonntag von 15.30 bis 16.30 Uhr statt. Das Renngeschehen kann im Internet im Livestream der Blancpain GT Series verfolgt werden.

www.emilfreyracing.com

www.blancpain-gt-series.com

 

(Visited 87 times, 1 visits today)

Weitere Artikel zum Thema