DTM: Elektrisierende Action
DTM-RAHMENPROGRAMM Der vollelektrische NXT Gen Cup richtet seinen Rennkalender neu aus und vertraut auf die Plattform des ADAC. In dieser Saison dürfen sich die Fans vier Mal über den Markenpokal im Rahmenprogramm der DTM freuen.

Der NXT Gen Cup gilt als innovative Rennserie mit der Ausrichtung auf den motorsportlichen Nachwuchs. Als Einsatzfahrzeug fungiert ein LRT NXT1, der auf dem strassenzugelassenen Mini Cooper SE basiert. Mit dem bis zu 170 kW (230 PS) starken Elektrorenner beeindruckten die Junioren bereits im Premierenjahr 2023 unter anderem bei den ADAC-Events auf dem Nürburgring und in der Motorsport Arena Oschersleben mit packenden Markenpokal-Fights.
Strenges Programm
In der Saison 2024 bestreiten die Youngsters des NXT Gen Cup an vier Wochenenden zwölf Rennen auf deutschem Boden. Bereits der Saisonauftakt mit dem ersten Double-Header ist ein Highlight. Vom 5. bis 7. Juli geht es zum Norisring, dem Stadtkurs in Nürnberg. Darauf folgt auf dem Nürburgring vom 16. bis 18. August das zweite Event, und vom 6. bis 8. September auf dem Sachsenring erwartet die Fahrer der zweite Double-Header. Beim Finale auf dem Hockenheimring vom 18. bis 20. Oktober entscheidet sich in zwei Rennen, welcher Nachwuchspilot den Meisterpokal in die Luft stemmen darf.
Partner ADAC und DTM
Seriengründer Frederik Lestrup ist dankbar für die Kooperation: «Wir sind begeistert, dass wir unsere Zusammenarbeit mit dem ADAC und der DTM vertiefen. Letztes Jahr haben wir unsere ersten internationalen Schritte zusammen gemacht, und mit dem Kalender 2024 schliesst sich der Kreis.» Der BMW M2 Cup findet jedoch in dieser Saison nicht statt, zählt also nicht zum Rahmenprogramm der DTM. Ein Comeback der Serie ist für das Jahr 2025 vorgesehen.