Nico Müller: Suche nach Bestätigung 🎥
VOM DTM-TEST ZURÜCK IN DIE FORMEL E Am Wochenende trägt die Formel E in Rom die WM-Läufe 3 und 4 aus. Der in Saudi-Arabien erstmals zu Punkten gekommene Nico Müller reiste direkt von den DTM-Testfahrten an. Nach dem Saisonauftakt von Ende Februar mit zwei Nachtrennen in Diriyah kehrt die ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft dieses Wochenende nach […]
Nach dem Saisonauftakt von Ende Februar mit zwei Nachtrennen in Diriyah kehrt die ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft dieses Wochenende nach Europa zurück.
Wegen der eingeschränkten Reisemöglichkeiten aufgrund der Pandemie haben die FIA und die Formel E beschlossen, auch in der Ewigen Stadt zwei Läufe auszutragen.
Mehr Überholmöglichkeiten
Für den dritten und vierten Auftritt der Formel E in Rom wurde der Kurs umgestaltet. Er misst nun 3385 statt nur noch 2860 Meter und ist damit der zweitlängste in der Geschichte der Formel 1 nach Peking im Premierenjahr 2014.
Der Circuit führt immer noch mitten durch das Viertel der Weltausstellung (Esposizione Universale di Roma, kurz EUR genannt) und entlang des spektakulären Kongresszentrums La Nuvola. Im Vergleich zur Streckenführung von 2019 wurden vier 90-Grad-Kurven und eine Schikane eingebaut.
Audi-Werksfahrer Lucas di Grassi wirkte beim Streckenlayout beratend mit. Der Brasilianer verspricht den TV-Zuschauern zwei spannende Rennen.
Lucas di Grassi: «Das neue Layout ist fantastisch. Es hat längere und schnellere Geraden und bietet mehr Überholmöglichkeiten. Ich bin mir sicher, die Fans werden es lieben.»

Motivierter Nico Müller
Die drei in der Formel-E-WM 2021 engagierten Schweizer hatten in Saudi-Arabien unterschiedliches Glück. Nach Platz 2 in Rennen 1 konnte Edoardo Mortara (Venturi-Mercedes) wegen eines Trainingsunfalls nicht zum zweiten Lauf starten. Umso heisser ist der Genfer auf den E-Prix Rom.
Dafür kam Nico Müller zu Beginn seiner zweiten Saison mit Dragon Penske gleich zu ersten Punkten überhaupt. Diesen klaren Aufwärtstrend will der Berner in Rom bestätigen.
Der Berner reiste direkt von den ersten DTM-Testfahrten mit dem Audi R8 LMS vom Team Rosberg nach Rom. Den zweiten Testtag in Hockenheim musste er deswegen auslassen, verliess die Stätte aber mit der Trainingsbestzeit vom Nachmittag.
Im Interview mit MySports auf Schweizerdeutsch blickt Nico Müller auf den Saisonauftakt zurück und was er von Rom erwartet.
Re-Start für Sébastien Buemi
Leer ging nur Sébastien Buemi am Steuer seines Nissan Ariya aus. Natürlich will der Waadtländer dieser Scharte ausmerzen.
Sébastien Buemi: «Es lief in Diriyah unglücklich. Mit meiner eigenen Pace und der Effizienz des Nissan war ich aber zufrieden. Beim letzten Rennen in Rom kam ich zu einem fünften Platz. Ich wüsste nicht, warum ich dieses Resultat auf dem geänderten Kurs nicht wieder erreichen oder sogar verbessern sollte.»
Live auf mehreren deutschsprachigen TV-Sendern
In Deutschland, Österreich und der Schweiz überträgt SAT.1 live aus Rom. Schon alle freien Trainingssitzungen und die beiden Qualifyings werden live auf ran.de gezeigt.
Die Übertragung der beiden Rennen startet Samstag um 15.30 Uhr und Sonntag bereits um 12.30 auf SAT.1. In der Schweiz ist die Formel 1 zudem mit Schweizer Kommentatoren zu den gleichen Sendezeiten auf MySports One zu sehen. Zudem berichtet auch der Pay-TV-Sender Eurosport 2 live von der Formel E.
