Motorsport: Simona wechselt nach Australien
Die Karriere von Simona de Silvestro nimmt eine überraschende Wende: Die Waadtländerin hat einen Dreijahresvertrag für den Einsatz in der populärsten Tourenwagen-Meisterschaft Australiens unterschrieben. Was die DTM für Europa, ist die Australia Supercars Championship auf dem fünften Kontinent. Dort geben nicht die Hersteller den Ton an, sondern die einzelnen Teams, welche die V8-Modelle von Ford, […]

Dort geben nicht die Hersteller den Ton an, sondern die einzelnen Teams, welche die V8-Modelle von Ford, Holden, Nissan, Mercedes und Volvo einsetzen. Keine sündhaft teuren Hightech-Boliden mit filigraner Aerodynamik, sondern Renntourenwagen, mit denen beinharte Tür-an-Tür-Kämpfe möglich sind, ohne dass sich dies bei Feindkontakten auf deren Performance auswirkt. Fans sind sich weltweit einig: So muss guter Tourenwagensport sein.
Zum ersten Mal überhaupt wird ab 2017 die Schweiz in dieser populären Rennserie vertreten sein. Einen Vorgeschmack erhielt Simona de Silvestro bei ihrer Teilnahme am 1000-Kilometer-Rennen von Bathurst im Oktober 2015. Dort waren die Australier von ihrem Auftritt so begeistert, dass alles unternommen wurde, um sie für eine permanente Teilnahme zu gewinnen. Im Gegenzug setzte auch Simona alles daran, dies zu realisieren. Dank gegenseitiger Bemühungen ist dies gelungen.

Unterstützung von Kaufhaussponsor und der Regierung
Die schnellste Schweizer Rennfahrerin aller Zeiten hat mit Unterstützung der Serienorganisation, eines grosses Kaufhaussponsors und der Regierung (!) einen Dreijahresvertrag unterschrieben. Wo und was sie fahren wird, wird nach Rennen von Bathurst im Oktober unterschrieben, wo sie auf einem Nissan Altima fahren wird. Mit ihr als erste Frau, der man alles zutraut, soll die Meisterschaft noch populärer werden, was sich nach der Ankündigung ihrer Verpflichtung bereits auf vielen Titelseiten Australiens niederschlägt.
Von 2006 bis Ende 2013 fuhr Simona in den USA, zuletzt fünf Saisons lang bei den IndyCars. Nach dem gescheiterten Versuch, mit Sauber in die Formel 1 einzusteigen, fuhr sie zuletzt mit Andretti in der Formel E. Weder die Formel 1, noch die Formel E zeigte aber wirkliches Interesse an ihr – dies machen nun die Australier. Der Start zur Supercars Championship 2017 fällt im März in Adelaide.
simonadesilvestro.com
www.supercars.com
Fotos: Archiv