Motorsport: Kurt sorgte für Doppelsieg
Mit zwei Rennen in Brünn (CZ) endete die Rundstreckensaison für die am internationalen Remus-Pokal teilnehmenden Schweizer Formel-3-Fahrer. Den besten Eindruck hinterliess zum Schluss Kurt Böhlen, der für einen Schweizer Doppelsieg in der Meisterschaft sorgte. Bis nach Tschechien mussten die Schweizer Formel-3-Privatfahrer reisen, um 2016 letztmals um Punkte im internationalen Remus-Pokal zu fahren. Auf einmal war […]

Bis nach Tschechien mussten die Schweizer Formel-3-Privatfahrer reisen, um 2016 letztmals um Punkte im internationalen Remus-Pokal zu fahren. Auf einmal war es nicht Sandro Zeller, der den Ton angab, sondern Paolo Brajnik. Der Italiener gewann mit seinem Dallara F308-VW beide Läufe über je 25 Minuten, was in diesem Jahr schon Zeller bei gleich vier der sieben Veranstaltungen gelungen war. Der Zürcher stand schon zuvor als Meister fest. Im ersten Rennen verpatzte der Sohn des Schweizer Multichampions Jo Zeller den Start völlig und musste sich anschliessend mit dem ungewohnten zehnten Rang im Feld der 30 Rennwagen aus verschiedenen Formeln begnügen. Im zweiten Lauf blieb er Brajnik als Zweiter mit seinem Dallara F308-Mercedes bis ins Ziel auf den Fersen.

Kurt Böhlen eroberte im Finale zweimal das Podest
Als einziger der drei regelmässig gestarteten Schweizer nahm Kurt Böhlen mit einem Dallara F308-Opel an sämtlichen Rennen teil. Für den Berner zahlt sich aus, dass er im Sommer auch auf dem Lausitzring startete und dort den ersten Sieg über die gesamte Konkurrenz davontrug. In beiden Rennen von Brünn stieg Böhlen als Dritter aufs Podest und sicherte sich so mit nur vier Punkten Vorsprung auf Paolo Brajnik den zweiten Gesamtrang in der Meisterschaft.
Im parallel ausgeschrieben Swiss Formel 3 Cup geht Sandro Zeller mit elf Siegen in zwölf Einsätzen als überlegener Sieger vor Kurt Böhlen (zwei Siege) und Marcel Tobler hervor. Letzterer belegt im Remus-Pokal nach einem fünften und sechsten Platz in Brünn den vierten Schlussrang.
www.afr-pokale.com
Fotos: Rolf Schindler