Motorsport: Countdown für Emil Frey Racing

In zwei Wochen, am 30. und 31. Juli, gehen in Belgien die 24 Stunden von Spa an den Start. Für Emil Frey Racing ist dies der bisher grösste Renneinsatz in der Firmengeschichte. AutoSprintCH wird exklusiv im Liveticker auf der Homepage rund um die Uhr darüber berichten. Ein Tag hat für Lorenz Frey im Moment zu […]

Bereit für grosse Taten: Stéphane Ortelli, Lorenz Frey und Albert Costa mit ihrem Emil Frey Jaguar G3. Das Trio will in Spa unbedingt Punkte holen.

Ein Tag hat für Lorenz Frey im Moment zu wenige Stunden. Zurzeit steckt der Teamchef von Emil Frey Racing mitten in den intensiven Vorbereitungen auf das bisher wichtigste Wochenende seiner Mannschaft. Erstmals setzt das Team aus Safenwil bei einem Rennen zur Langstrecken-Meisterschaft der Blancpain GT Series nicht nur einen, sondern zwei Emil Frey Jaguar G3 ein.

Funktionstest mit zweiten Wagen in Südfrankreich
Anfangs Juli ist das zweite Auto fertig geworden und am Donnerstag dieser Woche in Südfrankreich einem ausgedehnten Funktionstest unterzogen worden. Dabei konnte sich die zweite Fahrerequipe mit Jonathan Hirschi, Christian Klien und Markus Palttala an ihr neues Sportgerät gewöhnen. Hirschi war schon 2014 als Fahrer dabei, der ehemalige GP-Pilot aus Vorarlberg und der schnelle Finne sind Neuzugänge.

Das zweite heisse Eisen im Feuer: Jonathan Hirschi, Markus Palttala und Christian Klien vor ihrem neuen Jaguar, der in Safenwil aufgebaut wurde.
Das zweite heisse Eisen im Feuer: Jonathan Hirschi, Markus Palttala und Christian Klien vor ihrem neuen Jaguar, der in Safenwil aufgebaut wurde.

Erprobung verschiedener Strategien im  Mittelpunkt
Das Nummer-1-Team mit Lorenz Frey, Stéphane Ortelli und Albert Costa hat sich bereits beim offiziellen Testtag am 5. Juli in Spa mit ihrem bewährten Einsatzauto mit dem GP-Kurs in Belgien vertraut gemacht. „Leider war das Wetter ziemlich wechselhaft“, bedauert Lorenz Frey. „Wir konnten aber dennoch verschiedene Strategien ausprobieren. Wir haben uns auf lange Distanzen und den damit verbundenen Reifenverschleiss konzentriert und es nicht auf die Performance abgesehen. Auch haben wir bereits die Bremsen eingefahren, damit wir dies am Rennwochenende nicht mehr tun müssen.“

AutoSprintCH berichtet rund um die Uhr aus Spa
Über den bisher grössten Einsatz eines rein schweizerischen Teams bei den 24 Stunden von Spa wird AutoSprintCH auf seiner Homepage ausführlich berichten. Wie schon von den 24 Stunden Nürburgring und 24 Stunden von Le Mans informieren wir in unserem Liveticker rund um die Uhr vom Renngeschehen. Im Fokus steht das Emil Frey Racing Team, doch beobachten wir auch alle weiteren Schweizer Teams und Fahrer. Unter ihnen gehört Nico Müller im Audi R8 LMS zu den Favoriten auf den Gesamtsieg. Im Vorjahr gewann der Berner den Marathon auf dem Nürburgring und kam in Belgien auf den zweiten Rang.

www.emilfreyracing.com
www.24hoursofspa.com
Fotos: Archiv

(Visited 141 times, 1 visits today)

Weitere Artikel zum Thema