Motorsport: 60 Jahre Ecurie Basilisk
Sie ist eine der ältesten Vereinigungen von Gleichgesinnten in der Schweiz und nach dem Sterben von SAR und FRC der wohl zweitgrösste Autorennsportclub hinter der Equipe Bernoise. In diesem Jahr feiert die Ecurie Basilisk ihr 60-Jähriges Bestehen. Immerhin 79 Personen waren am Galaabend in Basel dabei, wo die Ecurie am 11. Januar 1956 gegründet […]

Immerhin 79 Personen waren am Galaabend in Basel dabei, wo die Ecurie am 11. Januar 1956 gegründet wurde. Heute zählt sie 151 Mitglieder, von denen rund zwei Drittel in irgendeiner Funktion im Schweizer Rennsport tätig sind. An der 60. Generalversammlung wurde der Aescher Garagier Beat Wetzel zum neuen Präsidenten gewählt.
Zu den sieben Gründungsmitgliedern gehören der dreifache Bergeuropameister Heini Walter und der Konstrukteur Kurt Sauter. Die heute ältesten noch lebenden Mitglieder sind Fredy Bisang (Eintritt 1957) und Wolfgang Wassermann (1959). Der bald 80-Jährige Fredy Bisang wohnte auch der Jubiläumsfeier bei, und sein Terminkalender ist heute noch voller Events mit seinem Alfa-Club „tempi passati“ aus Lausen.

Amüsante Anekdoten in er 50-Jahre-Chronik
Mit Dr. Hans Kühnis, der in den frühen 70er-Jahren einer der ersten und einflussreichsten Kunden von Peter Saubers richtigen Sportwagen war (C2 und C3), stellte die Ecurie Basilisk 1962 einen zweiten Bergeuropameister in der GT-Kategorie. Während Heini Walter daneben viermal Schweizer Sportwagenmeister wurde (von 1957 bis 1960), holte sich Kühnis 1965 und 1967 zwei SM-Titel. 1976 feierte der Verein mit Hansjörg Appenzeller (Serienwagen) und dem 2014 verstorbenen Fritz Straumann (Spezialwagen) gleich zwei Schweizer Meister in einer Saison.
Die erfolgreichsten Mitglieder der Neuzeit sind Giuliano Piccinato, der seit 2010 ununterbrochen Clubmeister ist, und der bei Bergrennen jahrelang dominierende Bruno Ianniello. Im Rallyesport vertritt das Team Ruedi Schmidlin/Erich Götte (3. SM 2014) die Clubfarben. Amüsante Anekdoten zur interessanten Geschichte der Ecurie Basilisk, welche einst eigene Rennen in Lignières und Hockenheim austrug, sind in der zum 50-Jahr-Jubiläum von AutoSprintCH-Redaktor Peter Wyss verfassten Chronik nachzulesen. Diese ist über deren Homepage zu beziehen.
www.ecurie.ch
Fotos: Peter Wyss