Formel 4: Müller-Crepon startet mit neuem Paket

Unter dem Motto „It Takes Many To Achieve One Goal“ (Es braucht Viele, um ein Ziel zu erreichen!) gaben Moritz Müller-Crepon und sein Team den offiziellen Startschuss in die Formel-4-Saison 2016.   25 Gäste wurden in das César Ritz Colleges in Luzern eingeladen. In exklusiver, aber entspannter Atmosphäre berichtete Moritz Müller-Crepon über den Traumjob Rennfahrer. […]

Traumjob Rennfahrer: Moritz Müller-Crepon fährt in der kommenden Saison für das Team von Van Amersfoort Racing.

 

25 Gäste wurden in das César Ritz Colleges in Luzern eingeladen. In exklusiver, aber entspannter Atmosphäre berichtete Moritz Müller-Crepon über den Traumjob Rennfahrer. Und schnell wurde klar: So einfach, wie es im Fernsehen manchmal aussieht, ist es gar nicht. Auch Müller-Crepon lernte, dass es viel Geduld und harte Arbeit braucht. „Besonders wichtig ist es, einen Rhythmus zu finden“, erklärte er. Der F4-Pilot beschrieb seinen typischen Arbeitstag abseits der Rennstrecke: „Ich stehe um 8:00 Uhr auf, dann geht es zum Training. Um 10:00 Uhr ist Simulatorarbeit angesagt, bevor es Mittagessen gibt. Am Nachmittag steht Datenanalyse auf dem Programm, sowie die Vorbereitung auf die neue Saison beziehungsweise das kommende Rennen.“

Der 19-Jährige startet 2016 für Van Amersfoort Racing in der ADAC Formel 4 und ist erst vor kurzem zum Team in die Niederlande gezogen. „Mit dem Team habe ich eine gute Plattform zum Lernen gefunden. Es herrscht eine familiäre, angenehme Atmosphäre und das spiegelt sich auch in meinen Testresultaten wider“, meinte Müller-Crepon.

Exklusiv: Moritz Müller-Crepon berichtet ausführlich über seinen Alltag, zu den ersten Tests mit dem neuen Fahrzeug und steht allen Anwesenden Rede und Antwort.
Exklusiv: Moritz Müller-Crepon berichtet ausführlich über seinen Alltag, zu den ersten Tests mit dem neuen Fahrzeug und steht allen Anwesenden Rede und Antwort.

„It Takes Many To Achieve One Goal“
Ähnlich viel Arbeit gab es bei Van Amersfoort Racing in den vergangenen Wochen: Mit Hilfe des neuen Teilhabers entstand vor kurzem das 2200 Quadratmeter grosse VAR-Hauptquartier in Zeewolde, in dem nun 40 Mitarbeiter mit den Projekten Formel 3 und Formel 4 beschäftigt sind. In der Formel 4 arbeiten insgesamt 15 Mitarbeiter an einem Auto. Das Team setzt insgesamt drei Rennwagen ein. Hinzu kommt noch das Müller-Crepon-Team, bestehend aus Managerin Marlise Lienhard und seiner Pressesprecherin. Diese halten ihm den Rücken frei, damit er sich aufs Wesentliche konzentrieren kann.

Am Ende gab es für die Gäste im selbstgebauten Simulator von Müller-Crepon die Chance, sein eigenes Talent im Rennauto zu testen. Spätestens jetzt begriffen die Anwesenden: Allein kommt man nicht zurecht! Angefangen bei der Einstellung des Sitzes, über die eigene Unkenntnis der Strecke bis hin zum Erklären des Lenkrades. Dabei ist dies nur ein kleiner Teil des Ganzen. Es braucht also tatsächlich Viele, um den Traumjob Rennfahrer real werden zu lassen.

www.moritzmueller-crepon.ch
Fotos: Moritz Müller-Crepon

(Visited 115 times, 1 visits today)

Weitere Artikel zum Thema