GT-Sport: Saisonstart für Emil Frey Jaguar Racing

GT-SPORT Am Wochenende beginnt in Monza der zu den Blancpain GT Series zählende Endurance Cup. Emil Frey Jaguar Racing setzt erstmals während einer ganzen Saison zwei eigens entwickelte GT3-Autos ein. Das Ziel sind Top-10-Platzierungen in der PRO-Klasse. Das dreistündige Rennen im Königlichen Park von Monza läutet alljährlich die europäische Langstreckensaison in der populärsten GT-Serie Europas […]

Die beiden Emil Frey G3 Jaguar wurden in der Rennabteilung in Safenwil entwickelt (Fotos: Emil Frey Jaguar Racing).

Das dreistündige Rennen im Königlichen Park von Monza läutet alljährlich die europäische Langstreckensaison in der populärsten GT-Serie Europas ein. Saisonhöhepunkt sind Ende Juli die 24 Stunden von Spa in Belgien. Seit dem letztjährigen Marathon setzt Emil Frey Racing jeweils zwei seiner blauen Raubkatzen ein. Beide laufen in der Hauptklasse PRO (Professionals), in der praktisch nur werksunterstützte Teams engagiert sind.

Monza vor einem Jaguar: Der schweizer Jaguar war bis zum Reifenschaden auf dem Weg zu einem Top-10-Resultat.

Monza war für die Safenwiler bisher kein gutes Pflaster. Diese Pechsträhne will das von Lorenz Frey geführte Team endlich beenden. „Letztes Jahr brachte uns ein Reifenplatzer kurz vor dem Ziel um ein gutes Resultat, und auch zuvor konnten wir hier nie zufrieden sein“, seufzt der Teamchef. Wenn Frey selbst am Steuer sitzt, wie dieses Wochenende, führt Technikdirektor Jürg Flach das Einsatzkommando.

„Monza wäre eine Strecke, die uns von der Performance entgegen käme. Wir haben uns seit dem letzten Rennen intensiv vorbereitet und stehen gut da. Wir haben viele Komponenten im Team verbessert und haben ein starkes Gesamtpaket. Ich freue mich sehr auf den Saisonstart und bin gespannt, wo wir am Ende stehen werden“, so Frey.

Sie bilden seit 2016 das Nummer-14-Team: Albert Costa, Lorenz Frey und Stéphane Ortelli.

Den Emil Frey GT3 Jaguar mit Startnummer 14 wird das letztes Jahr neu zusammengestellte Trio Albert Costa Balboa (Spanien), Stéphane Ortelli (Monaco) und Lorenz Frey steuern.

Das Schwesterauto mit Startnummer 114, die im vergangenen Jahr in Spa für die ersten Führungsrunden des kleinsten Herstellerteams in der Blancpain GT Series sorgte, wird weiterhin dem Neuenburger Jonathan Hirschi, dem in Diepoldsau lebenden Vorarlberger Christian Klien und dem Neuzugang Marco Seefried (D) anvertraut.

Vorbereitung auf das erste Training in Monza: Die zweite Raubkatze aus Safenwil mit Startnummer 114 wird nun ebenfalls während der ganzen Saison eingesetzt.

Die Veranstaltung beginnt am Samstag, 22. April, mit dem freien Training ab 10:45 Uhr. Das Qualifying erfolgt erst am Sonntag um 09:50 Uhr. Das 3-Stunden-Rennen wird um 14:45 Uhr gestartet. Alle Informationen sowie den Live-Stream gibt es auf der Homepage der Blancpain GT Series.

Bereit für den ersten Renneinsatz: Die beiden Schweizer Jaguar laufen in der Königsklasse der PRO-Teams. Wer einmal hinter die Kulissen schauen will, ist mit dem VIP-Paket von Emil Frey Racing bestens bedient.

VIP-Paket für Fans von Emil Frey Racing
Für interessierte Gäste und Fans bietet Emil Frey übrigens ein besonderes Erlebnis an. Das exklusiv für Fans des Schweizer Teams geschnürte VIP-Paket beinhaltet die Eintrittskarte zum Rennen, den Zugang zum Fahrerlager und zur Teamhospitality, eine Taxifahrt auf der Rennstrecke, Shuttletouren um die Strecke während des Rennens sowie ein „Meet & Greet“ mit den Fahrern und dem Team.

www.emilfreyracing.com

www.blancpain-gt-series.com

(Visited 262 times, 1 visits today)

Weitere Artikel zum Thema