Formel E: Buemi nur Fünfter in Paris
MÄSSIGER ERFOLG Beim Heimrennen von Renault in Paris musste sich Vorjahressieger Sébastien Buemi mit dem fünften Platz zufrieden geben. Der Titelzug ist für ihn praktisch abgefahren. Immer mehr keimt beim ihm die Hoffnung auf den Heimsieg am 10. Juni in Zürich. 2015 stand Sébastien Buemi beim ersten ePrix von Paris auf dem Podium, und vor […]

2015 stand Sébastien Buemi beim ersten ePrix von Paris auf dem Podium, und vor einem Jahr feierte er dort seinen vorletzten Sieg. Diesmal mussten sich sowohl der Schweizer wie auch das französische Renault-Werksteam mit einem fünften Platz begnügen. Kleiner Trost: Mit Renault-Elektrotechnik unter der Karosserie des Teechetah kam Jean-Eric Vergne vor dem Heimpublikum zu einem umjubelten Start/Zielsieg.
Den Einzug ins Super-Pole-Qualifying der schnellsten Fünf verpasste Buemi nur um 14 Tausendstelsekunden. Auf der nur 1,9 km langen Strecke rund um das historische Hôtel des Invalides mit Sicht zum Eiffelturm, auf der das Überholen schwierig ist, keine gute Ausgangslage.
Am Start machte der Waadtländer zwei Plätze gut und war in der zweiten Rennhälfte in einen Kampf um den fünften Platz verstrickt. Diesen brachte Buemi, auch vom Techtelmechtel zweier Konkurrenten vor ihm profitierend, schliesslich heim.
Sébastien Buemi: „Mein Start war gut, auch unsere Strategie. Leider war das Setup des zweiten Autos nicht ideal, sodass ich hinter Maro Engel blockiert blieb. Daniel Abt kam dank des Fanboosts an mir vorbei, doch konnte ich ihn in der letzten Runde wieder überholen. Wir haben uns sogar berührt. Das Resultat ist zwar nicht zufriedenstellend, doch ich nehme ein paar positive Dinge mit.“
Nächste Station Berlin, wo Buemi letztmals gewann
Mit positiven Gefühlen wird Sébastien Buemi zum nächsten Rennen am 19. Mai nach Berlin reisen, wo er am 11. Juni 2017 seinen bislang letzten Triumph in der FIA Formel E feierte. Danach steht am 10. Juni sein mit grossen Erwartungen und Hoffnungen verbundenes Heimrennen in Zürich auf dem Programm.
Buemis Titelchancen sind zwar theoretisch noch intakt. Jean-Eric Vergne hat nach dem dritten Saisonsieg aber bereits 147 Punkte auf dem Konto, gefolgt von Sam Bird von DS Virgin Racing (116), der in Paris hinter Lucas di Grassi Dritter wurde. Vergne ist erst der zweite Fahrer nach Sam Bird (Sieger in London 2015), der ein Heimrennen gewinnen konnte.

Ein neuer Meister kündigt sich an
Titelverteidiger di Grassi liegt mit bisher 58 Punkten in der Tabelle hinter Felix Rosenqvist (86) und Buemi (70) an fünfter Stelle. Bei nur noch vier ausstehenden Läufen riecht es also in der vierten Saison der Formel E nach einem neuen Meister.