Formel 1: Sauber F1 Team produziert wie geplant

Sauber kündigte auf der teameigenen Website an, bei den ersten Formel-1-Testfahrten vom 22. Februar bis 25. Februar in Barcelona, das Vorjahresauto C34 einzusetzen. Was anschliessend in den Medien als „Fehlstart“, „Verspätung“ oder gar als „Sorge“ betitelt wurde, ist eigentlich nur die Einhaltung des ursprünglichen Produktionsplans.   „Die Situation geht vielmehr darauf zurück, dass der Australien-Termin […]

Sauber C34-Ferrari: Mit dem Vorjahresauto werden die Testfahrten in Barcelona absolviert.

 

„Die Situation geht vielmehr darauf zurück, dass der Australien-Termin um zwei Wochen vorgezogen wurde. Als klar war, dass Melbourne 14 Tage vorher als eigentlich vorgesehen stattfindet, haben wir uns gesagt – wir bleiben beim ursprünglichen Zeitplan der Produktion“, sagte Robert Höpoldseder, Kommunikationsleiter von Sauber.

Keine Ressourcen verschwenden
Das Team legt Wert darauf, keine unnötigen Ressourcen zu verschwenden. „Uns ist es lieber, wir lassen uns genügend Zeit. Beim Aufbau eines neuen Autos bist du immer an alle Ecken und Enden unter Druck. Nochmals zwei Wochen wegzunehmen, damit hätten wir uns selber unnötig belastet. Es ist kein Geheimnis, dass wir da nicht aufgestellt sind wie ein Top-Team. Also bleiben wir beim ersten Plan“, betonte Höpoldseder.

Obwohl man sich den Start in die Saison 2016 anders vorgestellt hatte, ist das Team überzeugt, dass das späte Debüt keinen Nachteil darstellt. „Wir haben anhand des Beispiels Force India im vergangenen Jahr gesehen, dass man auch dann eine gute Saison zeigen kann, wenn der Einsatz im ersten Test nicht möglich war“, meinte Höpoldseder gegenüber speedweek.com.

Sauber-Pilot Marcus Ericsson erklärte, dass es beim ersten Test dennoch viel zu tun gibt: „Wir können beim ersten Test trotzdem schon einige Dinge erledigen, etwa Reifendaten sammeln oder einige neue Teile und Fahrzeug-Abstimmungen testen.“

www.sauberf1team.com
Foto: Sauber F1 Team

(Visited 108 times, 1 visits today)

Weitere Artikel zum Thema