Bergsprint: Eric Berguerand als Demofahrer 🎥

REVIVAL IN WALZENHAUSEN Zum fünften Mal erinnert der Bergsprint Walzenhausen an das frühere Bergrennen am Bodensee. Im Mittelpunkt stehen zwar historische Autos – mit Eric Berguerand ist jedoch der aktuelle Leader der Berg-SM am Start.   Rund 200 historische Rennwagen und Motorräder werden am kommenden Wochenende in Walzenhausen am Start erwartet. Die erste Neuauflage des […]

Rund 200 historische Rennwagen und Motorräder werden am kommenden Wochenende in Walzenhausen am Start erwartet. Die erste Neuauflage des bis 1986 ausgetragenen Bergrennens mit Blick auf den Bodensee erfolgte 2007, danach alle drei Jahre wieder. Wie beim ebenfalls periodisch durchgeführten Bergrennen Steckborn–Eichhölzli, GP Mutschellen, der Bergprüfung Altbüron oder der Ollon-Villars Historique erfolgt beim Bergsprint Walzenhausen aber keine Zeitnahme.

Gas werden die Teilnehmer trotzdem geben, sodass richtige Rennatmosphäre aufkommt. Zumal sich unter den vielen historischen Fahrzeugen etliche Piloten tummeln, die ansonsten in der aktuellen Schweizer Meisterschaft am Start sind. Einige verzichten dafür auf die Teilnahme am Bergrennen St-Ursanne–Les Rangiers.

Berguerand startet in Walzenhausen statt in Saint-Ursanne
Allen voran steht Eric Berguerand, der 2019 noch bei keinem Schweizer Bergrennen geschlagen worden ist, seit seinem schweren Unfall beim EM-Lauf im Jura anno 2007 aber nie mehr dort fährt. Dem veranstaltenden Verein Bergsprint Walzenhausen ist es gelungen, den Walliser zu rasanten Demonstrationsfahrten mit dem selbst entwickelten Lola-Cosworth FA99 zu bewegen. Sein Papa Louis verunglückte zwar vor drei Wochen in Anzère, wo er sich einen komplizierten, offenen Armbruch zuzog. Der Gesundheitszustand des Seniors gibt aber keinen Anlass mehr zu Sorgen, sodass Sohn Eric sein Erscheinen verspricht.

Louis Berguerand und Sohn Eric: Wohl noch bis Ende August muss der Senior noch im Inselspital Bern verweilen. Eric Berguerand fährt nun ohne ihn zum Bergsprint Walzenhausen und eine Woche später zum Bergrennen Oberhallau.

Historie und Gegenwart
Auch am Beispiel von Lukas Eugster, der mit dem Ligier-Honda-Sportwagen in der Schweizer Slalom-Meisterschaft zu den Schnellsten gehört, wird der Übergang von der Vergangenheit in die Moderne demonstriert. Unter den Fahrern mit historischen Rennfahrzeugen stechen die Namen von Fredy Amweg, Fredy Lienhard, Roger Moser und Lokalmatador Erwin Steingruber heraus. Sie bringen schnelle Formel-2-Rennwagen aus der Zeit des damaligen Bergrennens Walzenhausen–Lachen an den Start.

Kanton Appenzell und/oder Jura?
Zuschauer mit einer Vorliebe für den Bergrennsport haben also die Qual der Wahl, ob sie sich in die Ostschweiz oder in die Nordwestschweiz begeben. Praktisch ist beides möglich, da sich das samstägliche Programm in Walzenhaus am Sonntag wiederholt und somit niemand etwas verpasst, wenn er sonntags das Renngeschehen in Anwesenheit der europäischen Elite im Jura live verfolgt.

Die komplette Startliste, der Zeitplan für beide Tage und viele weitere Informationen sind der sehr gut aufgezogenen und informativen Homepage zu entnehmen.

Schnelle Rennwagen wie der Lola F3000 von Pius Tschümperlin und Rennmotorräder lassen die Herzen der Zuschauer in Walzenhausen höher schlagen.

bergsprint.ch

 

(Visited 507 times, 1 visits today)

Weitere Artikel zum Thema