Audi: RS Q e-tron im brutalen Schotter-Test 🎥
KEINE GNADE Auf dem Weg zum Debüt bei der Rallye Dakar im Januar 2022 absolvierte der Audi RS Q e-tron in Spanien bei grosser Hitze einen Härtetest auf Schotterstrecken, wie sie bei Marathon-Rallyes üblich sind. Auf den bis zu 17 Kilometer langen Schotterstrecken erreichte der Audi RS Q e-tron eine Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h. Temperaturen […]
Auf den bis zu 17 Kilometer langen Schotterstrecken erreichte der Audi RS Q e-tron eine Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h. Temperaturen von bis zu 34 Grad im Schatten waren dabei eine erste Bewährungsprobe für das Kühlkonzept des Fahrzeugs.
Energie von Motor-Generator-Einheiten
Der Dakar-Audi verfügt über einen rein elektrischen Antrieb mit zwei Motor-Generator-Einheiten (MGU) aus der Formel E. Die von Audi Sport entwickelte Hochvoltbatterie wird während der Fahrt über einen Energiewandler aufgeladen, der aus dem TFSI-Motor aus der DTM und einer weiteren MGU besteht.
Intensive Erprobung mit allen drei Teams
In Aragonien waren alle drei Fahrerteams von Audi Sport im Einsatz. Den Anfang machten Dakar-Rekordsieger Stéphane Peterhansel und sein Co-Pilot Edouard Boulanger.
Mattias Ekström und Emil Bergkvist übernahmen den Audi RS Q e-tron für die nächsten beiden Tests. Zum Abschluss der intensiven Erprobung waren Carlos Sainz und Lucas Cruz am Zug.
![RS Q e-tron](https://www.autosprint.ch/wp-content/uploads/2021/08/RS-Q-e-tron_autosprint.ch_-990x698.jpg)
Nächste Prüfung im September in Dünen
Carlos Sainz, stellvertretend für seine Fahrerkollegen: «Es war der erste richtige Test unter – sagen wir – echten Bedingungen. Ich hatte von Anfang an ein gutes Gefühl und bin sehr zufrieden damit, wie sich das Auto schon jetzt verhält. Natürlich bleibt noch viel Detailarbeit – aber die Basis stimmt.»
Entwicklungsingenieur Arnau Niubó Bosch: «Bei diesem Test lag der Fokus darauf, möglichst viel zu fahren und Schwachpunkte aufzudecken. Beim nächsten Test im September geht es dann erstmals in die Dünen.»