ADAC Masters: Saison nimmt Formen an 🎥

REALISTISCHER KALENDER Nach Lockerungen in unseren Breitengraden können internationale Meisterschaften ihre verspätete Saison planen. Besonders interessant aus Schweizer Sicht sind die Termine der ADAC GT Weekends. Auf nationaler Ebene kommen weder die Fahrer noch die Zuschauer in diesem Jahr auf ihre Kosten. Hingegen dürfen sich Schweizer Rennfahrer und Schlachtenbummler auf die Rennen im Ausland freuen. […]

Solche Menschenansammlungen werden auf längere Sicht bestimmt nicht erlaubt sein. Die Schweizer Flagge muss auf andere Weise hochgehalten werden (Fotos: Gruppe C Photography).

Auf nationaler Ebene kommen weder die Fahrer noch die Zuschauer in diesem Jahr auf ihre Kosten. Hingegen dürfen sich Schweizer Rennfahrer und Schlachtenbummler auf die Rennen im Ausland freuen. Etwa auf die vom ADAC veranstalteten Weekends mit dem GT Masters, der GT4, der TCR und der Formel 4.

Saisonstart in Brandenburg statt Tschechien
Im Rahmen der siebten Folge der Online-Talkshow «PS on Air – Der Ravenol ADAC GT Masters-Talk» vom 24. Mai stellte Thomas Voss, Leiter Motorsport und Klassik beim ADAC, den angepassten Kalender für die in der zweiten Jahreshälfte beginnende Rennsaison 2020 vor. Sie beginnt Ende Juli auf dem Lausitzring in Brandenburg, wohin die Liga der Supersportwagen nach drei Jahren zurückkehrt. Diese Veranstaltung ersetzt jene von Most in Tschechien.

Keine Terminüberschneidung mit den 24h Spa
Spät, wie allen Meisterschaften, ist das Saisonfinale eingeplant, das nun erst vom 6. bis 8. November in der Motorsport Arena Oschersleben über die Bühne gehen wird. Mit dem angepassten Termin für die Rennen in der Magdeburger Börde vermeidet das ADAC GT Masters eine Terminüberschneidung mit den 24 Stunden von Spa vom 24./25. Oktober.

Eine Woche zuvor finden die Rennen auf dem Circuit Zandvoort statt. Aufgrund eines Verbots in den Niederlanden dürfen bis Ende August keine Veranstaltungen durchgeführt werden.

Die Termine der Rennen auf dem Nürburgring, Hockenheimring, Sachsenring und dem Red Bull Ring bleiben unverändert.

Wenn das GT-Feld in Hockenheim zu ihren zwei Rennen startet, werden auch etliche Schweizer auf den Tribünen sitzen. Die Chance ist gross, dass dies Mitte September so sein kann.

Viel Platz für Zuschauer in Hockenheim
Während auf dem Lausitzring vorerst keine Zuschauer vorgesehen sind, prüft der ADAC gemeinsam mit dem Nürburgring, ob und unter welchen Bedingungen Fans die Chancen haben, die Rennen in der Eifel live an der Strecke zu verfolgen.

Für Schweizer Fans besteht eine grosse Chance, dass sie das «Heimrennen» in Hockenheim vor Ort verfolgen dürfen. Die Hygiene- und Abstandsregeln sollten auf den vielen grossen Tribünen und beschränkt auch im grossen Fahrerlager eigentlich gut eingehalten werden können.

Abwechslungsreiches Rennprogramm
Die ADAC TCR Germany fährt bei allen sieben Rennwochenenden mit. Ab dem Rennen auf dem Nürburgring ist die ADAC GT4 Germany dabei. Die ADAC Formel 4 ist bei allen Rennen mit Ausnahme des Sachsenrings im Rahmenprogramm unterwegs.

Bei welchen ADAC GT Masters-Rennwochenenden der Porsche Carrera Cup Deutschland startet, wird in Kürze bestätigt.

Unverändert gibt es 2020 sieben Veranstaltungen. Fünf davon auf permanenten Rennstrecken in Deutschland und nur zwei im benachbarten Ausland.

adac-motorsport.de

(Visited 177 times, 1 visits today)

Weitere Artikel zum Thema