ADAC Masters: Auch Schweizer können planen 🎥
SIEBEN RENNWEEKENDS Der ADAC hat für seine Top-Rennserien, in denen auch viele Schweizer starten, einen neuen Terminkalender für 2020 ausgearbeitet. Es bleibt bei den sieben Austragungsstätten. Langsam können die Schweizer Rennfahrerinnen und Rennfahrer, welche am ADAC GT Masters und an den Rahmenserien teilnehmen, ihre terminlich durcheinander gewirbelte Rennsaison 2020 konkret planen. Der Saisonstart im August […]

Langsam können die Schweizer Rennfahrerinnen und Rennfahrer, welche am ADAC GT Masters und an den Rahmenserien teilnehmen, ihre terminlich durcheinander gewirbelte Rennsaison 2020 konkret planen. Der Saisonstart im August ist der Auftakt eines äusserst kompakten Kalenders mit weiterhin sieben Veranstaltungen und einem unveränderten Format an den Rennwochenenden.
Auftakt in Tschechien
Das erste ADAC-Weekend findet vom 31. Juli bis 2. August im tschechischen Most (CZ) statt. Sollten die Rennen dort aufgrund behördlicher Bestimmungen oder dann noch bestehender Reiserestriktionen nicht möglich sein, weicht das ADAC GT Masters am gleichen Datum auf den Lausitzring aus.
Die Termine der vier Events nach dem neuen späten Saisonauftakt bleiben unverändert. Die zweite Veranstaltung findet auf dem Nürburgring (14. bis 16. August) statt. Anschliessend geht es direkt auf den frisch renovierten Circuit Zandvoort in die Niederlande (21. bis 23. August).
Hockenheim am dritten September-Weekend
Das «Heimrennen» der Schweizer Fahrer, Teams und vieler Zuschauer, die dort immer so zahlreich wie sonst nirgendwo vertreten sind, geht vom 18. bis 20. September in Hockenheim über die Bühne. Ebenso noch wie geplant steht am ersten Oktober-Wochenende die Veranstaltung auf dem Sachsenring im überarbeiteten Kalender 2020.

Einen neuen Termin hat das ursprünglich für Anfang Juni vorgesehen Rennen auf dem Red Bull Ring in Spielberg (A) erhalten, wo die ADAC-Rennserien nun vom 16. bis 18. Oktober zu Gast sind. Vom geplanten Saisonanfang im April ans Saisonende (23. bis 25. Oktober) ist schliesslich das Rennwochenende in der Motorsport Arena Oschersleben gerückt.
ADAC Motorsportchef Thomas Voss: «Die Gesundheit und das Wohlergehen aller Beteiligten und der Zuschauer steht bei uns an erster Stelle. Wir werden die Situation weiterhin aufmerksam im Blick haben und flexibel reagieren, wo es die Entwicklungen erfordern. „
Mit TCR, GT4, Porsche Cup und Formel 4
Bei allen sieben Veranstaltungen startet die ADAC TCR Germany im Rahmenprogramm des ADAC GT Masters. Die ADAC GT4 Germany ist nach wie vor bei sechs der sieben Veranstaltungen Bestandteil des Rahmenprogramms. Auch der Porsche Carrera Cup Deutschland und die Formel 4 wird weiterhin im Rahmenprogramm starten.
Alle gekauften Eintrittskarten behalten für die neu terminierten Veranstaltungen ihre Gültigkeit. SPORT1 überträgt alle Rennen des ADAC GT Masters live und in voller Länge im Fernsehen.

Online-Talkshow statt Frühlingsrennen
In den kommenden Wochen überbrückt die neue Online-Talkshow «PS on Air – Der Ravenol ADAC GT Masters-Talk» den Fans weiterhin die Wartezeit. Seit dem 5. April informiert Moderator Patrick Simon immer sonntags ab 13 Uhr über News und Entwicklungen aus dem ADAC GT Masters und spricht mit Fahrern und Teamchefs.
Zu sehen ist die Aufzeichnung der Sendung von Ostersonntag unter diesem Link. Die bisherigen und weiteren Sendungen können unter youtube.com/adac, adac.de/motorsport, ravenol.de und auf dem Facebook-Kanal des ADAC GT Masters verfolgt werden..