Neue „Wunder-Baum“-Duftnoten besonders bei Frauen beliebt
WUNDER-BAUM Die beiden neuen, im Jahr 2016 auf den Markt gebrachten Produkte der Lufterfrischer-Serie „Wunder-Baum“, „Daisy Chain“ und „Midnight Chic“ kommen besonders bei weiblichen Verbrauchern gut an. Das Unternehmen verzeichnet mit den femininen Duftnoten Rekordumsätze. „Daisy Chain“ wurde im Mai 2016 eingeführt und hat nach Angaben des Herstellers schon jetzt alle Verkaufszahlen der letzten zehn […]

Das Unternehmen verzeichnet mit den femininen Duftnoten Rekordumsätze. „Daisy Chain“ wurde im Mai 2016 eingeführt und hat nach Angaben des Herstellers schon jetzt alle Verkaufszahlen der letzten zehn 10 Jahre übertroffen. „Midnight Chic“ wurde einige Monate später auf den Markt gebracht und ist bereits auf dem gleichen Kurs.
Feminine Noten gefragt
Sarah Shaw, Produktmanagerin beim Hersteller Little Trees: „Beide Produkte haben einen ausgezeichneten Verkaufsstart verzeichnen können und haben damit aufgezeigt, dass hochwertige feminine Duftnoten in den Produktpaletten für Lufterfrischer bislang fehlten. Unsere Haupthändler berichten uns, dass sie davon ausgehen, dass diese beiden Baum-Produkte von weiblichen Kunden genauso begeistert und erfolgreich aufgenommen werden wie die Cologne-Produkte Black Ice und Arctic White von den männlichen Verbrauchern.“
Neue Düfte und Optik
Der Duft von Daisy Chain erinnert nach Anbieterangaben an frisch gepflückte Gänseblümchen. Als Kontrast hat Midnight Chic ein intensives Parfüm und ein elegantes Design, ganz auf den Geschmack von kultivierten Ansprüchen abgestimmt. Der Lufterfrischer in Form eines Baumes wurde vor mehr als 60 Jahren in den USA entwickelt, nachdem sich ein Milchwagenfahrer aus dem Norden New Yorks bei dem Chemiker Julius Sämann über den Geruch von verschütteter Milch beklagte. Sämann begann dann, Duftstoffe auf speziellen Materialien zu erforschen und war bald in der Lage, den ersten Lufterfrischer für Automobile auf den Markt zu bringen.
Vertrieb in der Schweiz: http://www.tegro.ch