Little Car Company: Wild One Max schafft Tempo 100 đ„
SPIEZEUG IN ECHT Auf der Basis des funkgesteuerten originalen Tamiya Wild One der 1980er-Jahre baut die Little Car Company nun den Wild One Max als Fahrzeug in Normalgrösse und mit Strassenzulassung sowie Abenteuergarantie.
Die Little Car Company, Herstellerin von handgefertigten Elektroautos in reduziertem Massstab, hat auf vielfachen Wunsch der Kundschaft den Tamiya Wild One Max auf die RÀder gestellt. Das Fahrzeug in Normalgrösse ist nicht nur mit Cobra-Rennsitzen und Digitalbildschirm, sondern auch mit Brembo-Bremsen, Bilstein-DÀmpfern und Eibach-Federn ausgestattet.

Ein bisschen Komfort muss sein
Um das Modell nicht so spartanisch wirken zu lassen wie das Original, wurde das Cockpit fĂŒr zwei Personen ausgebaut, und die VorderradaufhĂ€ngung basiert nun auf zwei Dreieck-QuertrĂ€gern. FĂŒr Elektro-Power sorgen acht Batteriepakete mit zusammen 14,4 kWh KapazitĂ€t. Damit beschleunigt das rund 500 Kilogramm wiegende Auto bis maximal 100 km/h und fĂ€hrt mit einer Batterieladung 200 Kilometer weit. Das Fahrzeug wird sowohl als Links- wie auch als Rechtslenker angeboten. Die Launch Edition bleibt auf eine Auflage von 100 Einheiten limitiert.
Produktionsstart fĂŒr 2024 geplant
Ben Hedley, der CEO von The Little Car Company: «Wir glauben, dass es nicht tausend PS, Ăbelkeit erregende Beschleunigung und Torque Vectoring braucht, um Elektroautos attraktiv zu machen. Ich glaube, moderne Autos sind heute zu gross, zu schnell, zu kompliziert und zu schwer â und wir haben nun eine Alternative.»
Der Produktionsstart des Wild One Max ist fĂŒr 2024 geplant. Als Preisvorstellung nennt der Hersteller 41 000 Euro. Das Fahrzeug wird erstmals beim Goodwood Festival of Speed gezeigt.