BMW M: Der «schnellste Buchstaben der Welt» zeigt, was er draufhat

An der exklusiven «M Experience Abu Dhabi» machte BMWs Sport-Tochter die eigene Markenwelt eindrücklich erlebbar. Wir waren dabei.

Selbst das Nachtessen wurde auf der Zielgeraden serviert. Fotos: BMW

Bei BMW M steht das M für Motorsport – die Münchener bezeichnen das M auch als den schnellsten Buchstaben der Welt. Für die unzähligen Marken-Fans steht das M aber auch für Magie, denn die besonders leistungsstarken, vom Rennsport abgeleiteten Fahrzeuge versprühen einen ganz eigenen Zauber, der einen in den Bann ziehen kann. Das zeigen auch die Zahlen: «2024 war ein sehr beeindruckendes Jahr», sagt Sylvia Neubauer, die bei der BMW M GmbH den Bereich Kunde, Marke und Vertrieb leitet. «Wir haben das Jahr mit einer Gesamtzahl von 206’587 verkauften Fahrzeugen weltweit abgeschlossen – das ist ein Allzeithoch.»

Am besten erleben lässt sich diese Magie an einem der «M Driving Experience»-Events, die der Hersteller rund um den Globus organisiert und die von der Kundschaft gebucht werden können. Diese Events bieten die Möglichkeit, die schnellen Modelle der Münchener im sicheren Rahmen unter professioneller Anleitung auf bekannten Rennstrecken auszufahren.

Markenerlebnis in allen Facetten

An einem besonderen, weil sehr exklusiven Anlass konnten wir dieses Erlebnis austesten – bei der «M Experience Abu Dhabi» auf der Formel-1-Strecke Yas Marina Circuit. Dieser Event ist in erster Linie für wichtige Händler der Marke gedacht, als Incentive-Veranstaltung für die Hochkaräter unter den Marken-Fans sowie für gewichtige Influencer und Markenbotschafter aus der ganzen Welt. BMW führt solche Veranstaltungen im losen Abstand etwa alle zwei Jahre durch. In Abu Dhabi war es eine Premiere. Und ebenfalls zum ersten Mal erhielten immerhin 99 glückliche Kunden einen Spot für diese exklusiven Sause – sowie ein paar wenige Vertreter der Pressewelt.

Das Ziel der enorm aufwendigen, über mehrere Wochen stattfindenden Veranstaltung: Den Teilnehmenden die Markenwelt erlebbar zu machen. Das beginnt im Kleinen, beispielsweise mit einer Ausstellung aller bisherigen M5-Modelle, mit drapierten Fan-Artikeln und Marken-Gadgets hier und dort, begleitet von technischen Workshops und spielerischen Erlebnissen in der digitalen Welt, am Rennsimulator oder bei dem völlig verrückten «Mixed Reality», bei dem man mit einer VR-Brille auf dem Kopf, aber in einem echten Auto auf einem grossen leeren Feld mit Vollgas durch eine virtuelle Welt brettert.

Vor allem aber stand das Fahrerlebnis auf der Rennstrecke im Vordergrund – viele intensive Runden in den Modellen M2, M3 Touring, M4, M5 sowie M5 Touring auf dem Yas Marina Circuit, aufgeteilt und kleine Gruppen und souverän geführt von Rennprofis. Dabei konnten nicht nur die aussergewöhnliche Fahrdynamik und die hohe Rennstreckenkompetenz der bayerischen Marke, sondern auch die Unterschiede der technischen Konzepte der verschiedenen Modelle eindrücklich erlebt werden.

Wichtig für die Kundenbindung

Auf dem Dragstrip neben dem Rundkurs konnte dann der 5,11 Meter lange Plug-in-Hybrid-SUV XM zeigen, was er beim Beschleunigen so draufhat. Die Leistung von 550 kW/748 PS sowie 1000 Nm Drehmoment der Topversion Label Red sind in Kombination mit dem High-Grip-Bodenbelag ein echtes Erlebnis: Der leer 2,8 Tonnen wiegende Koloss ist mit einem Sprintwert von 3,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h schon auf der Strasse eindrücklich – auf dem Dragstrip ist das fast schon surreal. Beeindruckend dabei ist nicht nur, dass der grosse SUV diese hohen Anforderungen an das Material wieder und wieder in der immer gleichen Sprintzeit absolviert, sondern auch, dass das Modell im Alltag einen Normverbrauch von 2 Liter auf 100 Kilometer aufweist.

Die «M Experience Abu Dhabi» war ein eindrückliches, aber für den Hersteller auch enorm aufwendiges Event. Lohnt sich denn das für den Hersteller? «Es ist nicht nur wichtig, auf der Rennstrecke oder auf der Strasse, sondern auch als Marke Gas zu geben», begründet Vertriebschefin Sybille Neubauer. «Deshalb wollen wir zeigen, was wir tun, um die Marke BMW M weiterzuentwickeln. Denn eine starke Marke ist die Grundlage für Wachstum insgesamt und letztlich auch für die Bereitschaft der Kunden, für ein Auto etwas mehr zu bezahlen.»

 

(Visited 89 times, 18 visits today)

Weitere Artikel zum Thema