Renault: Clio bleibt immer Clio 🎥

BESTSELLER NOCH BESSER Die Facelift-Version der fünften Generation des Renault Clio steht vor der Tür. Die Neuauflage kommt mit frischem Design und modifiziertem Hybridantrieb E-Tech. Auch der Benziner bleibt im Angebot.

 

Seit der Einführung im Jahr 1990 ist der Clio bei Renault ein Dauerbrenner. Weltweit wurden in dieser Zeit fast 16 Millionen Exemplaren verkauft – 110 000 davon in der Schweiz. Ab September kommt nun die überarbeitete Version der Generation fünf zu den Händlern.

Typische neue Design-Elemente der Nouvelle-Vague-Optik sind vorne die neue Lichtsignatur, der umgestaltete Stossfänger sowie der vergrösserte Kühlergrill mit Schachbrettmuster und neuem Markenlogo Nouvel R in gebürstetem Chrom. Ebenfalls erneuert wurde der hintere Stossfänger. Die Spoiler, die das Heck optisch verbreitern und das Auto niedriger erscheinen lassen, unterstreichen die sportliche Seite des Fahrzeugs.

Renault Clio E-Tech Full Hybrid
Mit breiter Front und 17-Zöllern wirkt der Clio Esprit-Alpine-Version ganz sportlich.

Drei Ausstattungen nach Bedarf

In Länge, Breite und Höhe entspricht der neue Clio exakt seinem Vorgänger. Das nur gerade 4,05 Meter lange Modell ist in den drei Ausstattungslinien Equilibre, Techno und Esprit Alpine verfügbar. Die Version Esprit Alpine soll ihn als sportlichste Variante erkennbar machen. Markiert wird dies durch Alpine-Logos am vorderen Kotflügel und in den Vordersitzen sowie durch 17-Zoll-Leichtmetallräder. In den Varianten Techno und Esprit Alpine wird der untere Teil des Kühlergrills von einer Spoilerlippe durchzogen.

Natürlich gibt es wieder das Multimediasystems Easy Link mit Smartphone-Konnektivität, und mit bis zu 20 Fahrassistenzsystemen ist der Clio auch hinsichtlich aktiver Sicherheit auf aktuellem Stand. Für die Sitze, Türverkleidungen und Armaturenbrett des Techno werden Textilmaterialien verwendet, die zu 60 Prozent aus biobasierten Fasern bestehen.

Systemleistung stemmt 145 PS

Seit 2020 bietet der Clio den Vollhybridantrieb E-Tech an. Dieser kommt auch im neuen Modell zum Einsatz. Ein 1,6-Liter-Benziner und zwei Elektromaschinen sorgen für eine Systemleistung von 107 kW (145 PS) und ein maximales Drehmoment von 205 Nm. Damit kommt das Auto auf einen Verbrauch von 4,3 l/100 km. Als Basismotorisierung dient dem Clio in der Version TCe 90 ein 1-Liter-Turbobenziner mit 91 PS und 160 Nm.

Bekannte Multimode-Automatik

Auf der ersten Probefahrt zeigte der neue Clio E-Tech in Esprit-Alpine-Ausstattung gute Fahreigenschaften und zumindest ansatzweise sportliches Temperament. Die schon bekannte Multimode-Automatik von Renault schafft es überzeugend, elektrischen und thermischen Antrieb zu vereinen und auf die Vorderräder zu übertragen. Im Stadtverkehr legt das Auto bis zu 80 Prozent der Strecke rein elektrisch zurück. Verstärkte Rekuperation beim Verzögern wird im Fahrmodus B erreicht. Etwas präziser und direkt ist die Servolenkung ausgelegt worden.

Als ersten Preis nennt Renault Schweiz 28 100 Franken für die Version E-Tech mit Esprit-Alpine-Ausstattung. Die weiteren Preise werden später bekannt gegeben. Lieferbeginn ist September.

renault.ch

(Visited 448 times, 1 visits today)

Weitere Artikel zum Thema