Mazda: So fährt sich das aktuelle SUV CX-5

MEHR KOMFORT UND MEHR SPASS Eine aktualisierte Version des geräumigen SUVs CX-5 steht auch in der limitierten Jubiläumsedition 100th Anniversary und als gut ausgestattetes Sondermodell Homura bei den Schweizer Vertretern. Die Weiterentwicklungen für das Modelljahr 2021 erstrecken sich vor allem auf das Interieur, das noch einmal optimiert wurde. Smartphone-Integration per Apple Carplay und Andoid Auto […]

Der Mazda CX-5 war der erste Mazda, der sowohl über das Kodo-Design als auch über die Skyactiv-Technologie verfügte.

Die Weiterentwicklungen für das Modelljahr 2021 erstrecken sich vor allem auf das Interieur, das noch einmal optimiert wurde. Smartphone-Integration per Apple Carplay und Andoid Auto sind auf Wunsch mit an Bord, so dass sich die installierten Apps über Mazda Connect aufrufen lassen.

Als Anzeige dient der neue ergonomisch gut platzierte, 10,25 Zoll grosse Bildschirm, der über einen Drehschalter auf der Mittelkonsole oder per Sprachsteuerung bedient werden kann.

Fahrerlebnis sowie Reduzierung der Emissionen
Der 2021 Mazda CX-5 verfügt über eine verbesserte HMI-Technologie (Human Machine Interface) für mehr Komfort, Sicherheit sowie Motor- und Getriebeaktualisierungen für ein reaktionsschnelleres Fahrerlebnis sowie eine Reduzierung der CO2-Emissionen.

Zu den zahlreichen Komfort- und Beruhigungsfunktionen gehören die Türverriegelung per Fernzugriff, ein Fahrzeugfinder, die Fernvorprogrammierung mehrerer Navigationsziele, ein Fahrzeugzustandsbericht, eine Kontakt- und Servicebuchungsanfrage für Händler, Pannenhilfe und ein Sicherheitshinweis.

Benziner und Diesel mit bis zu 194 PS Leistung
Die bewährten Vier-Zylinder-Benziner wurden überarbeitet und benötigen nun etwas weniger Treibstoff. Neben den beiden Benzinern (2,0 und 2,5 Liter Hubraum, 165 und 194 PS) steht auch ein 2,2-Liter-Diesel (Mazda: «Wir glauben an den Diesel») im Modellprogramm, der 184 PS leistet.

Angenehm präzise Lenkung und Allradantrieb
Ausgerüstet mit dem 194 PS rollt der CX-5 nach dem Motto «In der Ruhe liegt die Kraft» über die Strassen. Das maximale Drehmoment von 258 Newtonmetern steht von 4000 Umdrehungen an bereit und ermuntert zum gelassenen und komfortbetonten Gleiten.

Dann zeigt sich der Vierzylinder von seiner akustisch dezenten Seite. Für den Spurt von 0 und 100 km/h benötigt der Allradler 9,2 Sekunden (Angaben des Werks) und bei 195 km/h ist das maximale Tempo erreicht.

Isolierter und grosszügig bemessener Innenraum
Erst wenn die Defizite der Infrastruktur allzu deutlich werden, teilt das Fahrwerk dies den Insassen mit, die sich in einem gut isolierten und grosszügig bemessenen Innenraum am Unterhaltungsprogramm von Bose erfreuen können.

Dank der präzisen Lenkung und Allradantrieb lässt sich der CX-5 auch über verschneite Landstrassen sauber dirigieren und hat, wenn es mal schneller sein muss, ausreichend Reserven.

Das gut im Blickfeld platzierte Head-up-Display zeigt den Weg und die erlaubten Geschwindigkeitswerte. Ein Toter-Winkel-Assistent ist ebenfalls an Bord.

100th Anniversary Limited und Sondermodell Edition
Die Einführung der Homura-Version verleiht der Modellreihe (ab 41 400 Franken) noch mehr Kraft und Leidenschaft. Homura bedeutet auf Japanisch Feuer oder Flamme. Markant sind das schwarze Aussendesign, die Polsterung mit roten Nähten sowie die 19-Zoll-Leichtmetallräder.

Inspiriert von Mazdas erstem Personenwagen – dem R360 Coupé – gibt es die CX-5 100th Anniversary Limited Edition ab 46 800 Franken in der Karrosseriefarbe Snowflake White Pearl.

Als Kontrast hat die Version 100th Anniversary Ledersitze in Burgundy Red mit eingeprägtem 100th Anniversary-Logo und Fussmatten in Burgundy Red mit Jubiläumsschriftzug.

Bisher über drei Millionen Einheiten weltweit verkauft
Der im Jahr 2012 eingeführte Mazda CX-5 war der erste Mazda, der sowohl über Kodo-Design als auch über die Skyactiv-Technologie verfügte.

Danach führten Aktualisierungen und Verfeinerungen aller Aspekte des Fahrzeugs dazu, dass der Mazda CX-5 zu einem Kernmodell wurde, das etwa 35 Prozent des Jahresumsatzes des Unternehmens ausmacht.

Bisher wurden in Europa 490 849 Einheiten verkauft, in 130 Ländern weltweit insgesamt rund 3 120 000. Weltweit bleibt der CX-5 das meistverkaufte Modell der Marke.

mazda.ch

(Visited 366 times, 1 visits today)

Weitere Artikel zum Thema