Sport automobile : des records lors de la manche suisse du championnat d'Europe

Ab diesem Wochenende bis Mitte September folgt in der Schweiz ein spannendes Bergrennen dem anderen. Den Anfang macht der gut besetzte EM-Lauf im Jura, danach folgen Oberhallau, Arosa Classic und Gurnigel. Die Strecke in St-Ursanne ist nun noch länger und schneller. Die Organisatoren aus dem Kanton Jura reiben sich die Hände. Obwohl am selben Wochenende […]

Der grosse Herausforderer des Europameisters: Der nur italienisch sprechende Südtiroler Christian Merli liess sich zuletzt am 7. August in Abwesenheit von Simone Faggioli als Tagessieger beim FIA-Bergcuprennen in Osnabrück feiern.

Die Organisatoren aus dem Kanton Jura reiben sich die Hände. Obwohl am selben Wochenende ein Lauf zur französischen Bergmeisterschaft stattfindet, ist das Teilnehmerfeld mit 70 Ausländern aus elf Nationen und mehr als 150 Schweizern exzellent besetzt. Seit dem Tod von Lionel Régal 2010 macht sich die jahrelange Investition in die Sicherheit der ultraschnellen Rennstrecke von St-Ursanne nach Les Rangiers mit steigender Beteiligung bezahlt. Um mehr Raum für Sicherheitsfahrzeuge zwecks rascher Intervention zu schaffen, wurde die Strecke am Start um elf Meter auf nun 5080 Meter verlängert. Die erste knifflige Kombination rund um die Tankstelle von St-Ursanne wird demnach noch schneller angefahren. Alle bisherigen Klassen- und Gruppenrekorde werden neu ermittelt, die bisherigen Bestwerte gelten als Anhaltspunkte, Zusatzpunkte für die Berg-SM gibt es wegen der neuen Streckenvariante keine.

Ihre Bemühungen werden belohnt: Das OK im Jura freut sich auf das sportlich hochstehende Bergrennen St-Ursanne-Les Rangiers. Um mehr Raum beim Einsatz von Sicherheitsfahrzeugen zu schaffen, wurde die Strecke verlängert.
Ihre Bemühungen werden belohnt: Das OK im Jura freut sich auf das sportlich hochstehende Bergrennen St-Ursanne-Les Rangiers. Um mehr Raum beim Einsatz von Sicherheitsfahrzeugen zu schaffen, wurde die Strecke verlängert.

Alle Spitzenpiloten diverser Kategorien am Start
Weil in der Berg-EM nach neun von zwölf Läufen noch gar nichts entschieden ist, sind alle Spitzenpiloten aus den diversen Kategorien dabei. Spannung verspricht der Kampf um den Tagessieg, den Streckenrekordhalter Simone Faggioli im Norma-Sportwagen und Christian Merli im Osella-Rennwagen unter sich ausmachen werden. Beide wollen primär ihre Gruppen gewinnen, für die es gleich viele Punkte gibt. Der in zwei Rennläufen ermittelte Tagessieg beim schnellsten EM-Lauf des Jahres ist aber eine Prestigesache. Ihr Duell von 2014, als Neuling Christian Merli im Zweiliter-Osella-Honda dem mittlerweile schon fünffachen Sieger Simone Faggioli im grossen Osella-Zytek 3.0 nur knapp unterlag, bleibt für Insider unvergessen und könnte sich am Sonntag wiederholen.

www.rangiers.ch
Photos : Peter Wyss

(Visité 126 fois, 1 visites aujourd'hui)

Plus d'articles sur le sujet