Le Mans Classic: Schweizer unter den Favoriten
Die Le Mans Classic ist einer der Höhepunkte im weltweiten Historic Racing. Sie findet seit 2002 nur in geraden Jahren statt und lockt Fahrer aus der ganzen Welt an den Start, auch viele aus der Schweiz. Alle zwei Jahre wird der berühmte Circuit de la Sarthe ein paar Wochen nach dem 24-Stunden-Rennen ein zweites Mal […]

Alle zwei Jahre wird der berühmte Circuit de la Sarthe ein paar Wochen nach dem 24-Stunden-Rennen ein zweites Mal für eine grosse Rennveranstaltung hergerichtet: die Le Mans Classic. Am kommenden Wochenende ist es wieder soweit. 2002 ins Leben gerufen steht die klassische Version dem modernen Langstreckenrennen in puncto Attraktivität in nichts nach. Jedes Rennfeld ist über die 24 Stunden dreimal für rund 45 Minuten plus Vorstart an der Reihe. Die jeweiligen Gesamtsieger werden nach Addition der drei Rennen ermittelt. Die Chance ist da, dass drei Wochen nach Neel Jani wieder ein Schweizer Fahrer zuoberst auf dem begehrten Podium steht. Der Berner Sportgaragier Christian Traber gehört mit seinem Talbot Lago von 1939 bei den Vorkriegsrennwagen zu den Favoriten. Der Genfer Bernard Thuner hat hier bei früheren Auflagen ebenfalls schon mit einem originalen Ford GT40 gewonnen.

BMW und Ford sind in diesem Jahr Mittelpunkt
Insgesamt sind 490 Rennsportwagen der Jahre 1923 bis 1981 zugelassen. Viele der Piloten sind ehemals erfolgreiche Teilnehmer der 24 Stunden von Le Mans, so wie der dreifache Gesamtsieger Marco Werner, der seit 2001 im Thurgau heimische Deutsche: „Mir geht es hier nicht ums Gewinnen, sondern um den Fahrspass. Wenn man weiss, welch kostbare Fahrzeuge man in Händen hat, dann ist das hier ein Privileg.“
Ein europäisches Treffen wird auf mehreren Plätzen innerhalb des Circuits rund 8500 Fahrzeuge aus 180 Clubs mit rund 60 verschiedenen Marken vereinen. Zwei jubilierende Marken sorgen auf und neben der Rennstrecke für spezielle Action: BMW feiert als offizieller Partner der Veranstaltung sein 100-jähriges Bestehen mit vielen Fahrzeugen auf und neben der Strecke, Ford erinnert mit 50 (!) GT40 und 30 modernen GT an den ersten Le-Mans-Triumph von 1966. Kein Wunder, dass in Anbetracht des vorhergesagten schönen Sommerwetters über 120 000 Zuschauer erwartet werden. Auch AutoSprintCH ist dabei und wird darüber berichten.
www.lemansclassic.com
Fotos: Archiv Le Mans Classic