Classic: Indy-Feeling in Zürich
„Indianapolis in Oerlikon“ ist einer der charmantesten Zürcher Sommer-Events. Rund 60 historische Rennwagen und Motorräder rocken die offene Rennbahn Oerlikon mit rasanten Demorunden. Das Ambiente ist unvergleichlich, was am exotischen Konzept dieser einzigartigen Veranstaltung liegt. Einmal im Jahr mutiert das 333,3 Meter lange und bis 40° überhöhte Betonoval zum Hexenkessel, wenn knatternde Rennmotoren und der […]

Das Ambiente ist unvergleichlich, was am exotischen Konzept dieser einzigartigen Veranstaltung liegt. Einmal im Jahr mutiert das 333,3 Meter lange und bis 40° überhöhte Betonoval zum Hexenkessel, wenn knatternde Rennmotoren und der Duft von verbranntem Rizinusöl in der über 100-jährigen offenen Radrennbahn im Herzen von Zürich die Szene beherrschen. Rund 60 handverlesene historische Rennfahrzeuge mit zwei, drei und vier Rädern sorgen neben den Velorennen bei den Zuschauern mit ihren lautstarken Demorunden für Gänsehaut.
Die 14. Auflage von „Indianapolis in Oerlikon“ ist gespickt mit Leckerbissen, die im offenen Fahrerlager von den Fans hautnah inspiziert werden können. Einzigartig ist das für die Steilwand prädestinierte Rennfeld spezieller Indianapolis-Rennwagen aus den 30er-Jahren. Zu den Raritäten zählt auch der von Luciano Arnold pilotierte Brabham F2 von 1971, den einst Silvio Moser in der Formel-2-EM fuhr. Als Leckerbissen scheucht Kurt Hasler seinen Maserati 8 CM von 1933 um das Steilwandoval. Dazu gesellen sich Seitenwagengespanne und viele abenteuerliche Rennmotorräder von legendären Marken.

Vom Geheimtipp zum Kultevent
„Die Veranstaltung hat sich vom Geheimtipp zum echten Kultevent entwickelt“, freut sich Organisator und Rennfahrer Georg Kaufmann. „Rennatmosphäre fast mitten in Zürich: Das ist einmalig und ein echtes Bedürfnis, wie der Zuschaueraufmarsch zeigt. Dabei veranstalten wir kein Rennen. Die Sicherheit hat oberste Priorität und wurde für dieses Jahr nochmals stark verbessert. Deshalb laden wir nur erfahrene und besonnene Piloten ein. Aber die werden trotzdem zünftig Gas geben und für Gänsehaut sorgen.“
Die Veranstaltung mit Festwirtschaft findet am Dienstag, 26. Juli, von 16 bis 22 Uhr statt. Die Demorunden der neun Rennfelder sind von 17:50 bis 18:30, 19:30 bis 20 und 20:30 bis 21 Uhr geplant. Ersatzdatum bei schlechtem Wetter (Auskunft via Internet) ist der nächste Donnerstag, 28. Juli. Der Eintritt beträgt 20 Franken.
www.rennbahn-oerlikon.ch
Fotos: Archiv