ZüriRing Motodrom: Tom bietet Sport und Spass 🎥

WO MAN SICH TRIFFT Haben Sie sich auch schon mal gewünscht, irgendwann Ihren Idolen ein Denkmal setzen zu können? Der Zürcher Thomas „Tom“ Mächler hat es getan. Und gleich in höchst edler Manier. Lassen Sie sich überraschen.

In einem Separée können Racer mit einem Profisimulator Stage3 Pro auf verschiedenen Pisten fahren.

 

Ortstermin beim ZüriRing. Das ist (leider) keine Rundstrecke in der grössten Stadt der Schweiz, sondern eine Location in der Agglomeration der heimlichen Hauptstadt der Schweiz. Dietikon, um genau zu sein.

Tom Mächler hat hier den Sitz seiner Firma, der IMAG J. Mächler AG. In dritter Generation betreibt der Unternehmer das Geschäft mit Autobatterien, das 1923 sein Grossvater im Zürcher Seefeld gründete.

ZüriRing Motodrom
Tom Mächler bietet Kunden zugeschnittene Events an. Es können Partys gefeiert und Rennen ausgetragen werden.

Bewunderung und Hochachtung für Racer
Hier im oberen Stock des Bürogebäudes, wo früher Sitzungszimmer, einzelne Büros und Küche untergebracht waren, hat Enkel Tom Mächler einen Bubentraum wahr werden lassen.

Tom Mächler: «Meine grosse Bewunderung und Hochachtung gilt Rosemeyer, Caracciola, Nuvolari, von Brauchitsch, Lang und Co. Alles Rennfahrer der Vorkriegsjahre, die auf Reifen, so schmal wie Bikereifen, über 300 km/h schnell fuhren. Viele junge Fahrer kennen diese Pioniere nicht mehr.»

Vor zweieinhalb Jahren war Tom Mächler an einem Anlass mit SimRacing-Simulatoren und beobachtete, wie viel Spass die Leute am Racing und beim Fighten haben. In ihm reifte ein Plan: Alles, was ihn am Racing fasziniert, zusammenzuführen.

Und so entstand eine State-of-the-art-Lounge mit acht professionellen SimRacing-Simulatoren von der RacingFuel Academy aus Horgen, garniert mit einer aussergewöhnlichen Sammlung originaler alter Emailschilder mit Werbung von Marken, die die Formel 1 gesponsert haben. Die ganze Einrichtung ist eine Huldigung der F1 von 1939 bis etwa 2000.

Huldigungen an die ikonischen Weltmeister
Dazu gibt es ein Sitzungszimmer, unfassbar schön bearbeitete Fotos an den Wänden, eine stylische Raucherlounge, eine gemütliche Terrasse, edle Hochtische und last but not least ein Separée mit einem Profisimulator Stage3 Pro. Darauf kommen GT-Profis regelmässig zum Trockentraining. Eine Menge Holz. Tom Mächler gehört halt zu den Ganz-oder-gar-nicht-Typen – was er macht, macht er richtig.

Tom Mächler hat eine Lounge geschaffen, die Geschichte(n) erzählt, die eine Erlebniswelt und eine Huldigung an die ikonischen Weltmeister des Formelrennsports bis 2000 geworden ist.

Tom Mächler: «Dass ich mir und allen Racingfans diesen Traum erfüllen konnte und die Erinnerung an all diese grossartigen Haudegen aufrechterhalten helfe, das ist das Schönste an diesem Ort.»

Man kann den ZüriRing als Einzelperson buchen, mehr Spass aber macht es sicher in der Gruppe.

 

Metallene Wände mit markigen Sprüchen
Das ZüriRing Simulation-Motodrom, wie die Location mit vollem Namen heisst, atmet Rennbenzin aus jeder Ecke, jedem Detail. Metallene Wände sind mit markigen Sprüchen von so unvergessenen Haudegen wie James Hunt («Sex is a high performance thing») oder Bernd Rosemeyer («Lebe mit voller Drehzahl») graviert, eine Armada von 1:8- und 1:18- Modellen schmückt Vitrine für Vitrine.

Sogar einen Boxenstand gibt es, von dem aus die Simulatoren gemanagt werden. Die Rundenzeiten aus dem Qualifying können die Teilnehmer vergleichen, das Rennen auf verschiedenen Monitoren und sogar in einem Replay mitverfolgen.

zueriring.ch

(Visited 1.018 times, 1 visits today)

Weitere Artikel zum Thema