Skoda: Sound Analyser entdeckt Probleme

KÜNSTLICHE INTELLIGENZ Mit dem Sound Analyser testen bei Škoda Auto die Abteilungen After Sales und das DigiLab eine neue Smartphone-App. Auch Škoda Schweiz unterstützt seit Anfang diesen Jahres das Pilotprojekt. Der Sound Analyser unterstützt bei dem Prozess, den anstehenden Wartungsbedarf mithilfe Künstlicher Intelligenz schnell und präzise zu identifizieren. Das Programm nimmt die Betriebsgeräusche des jeweiligen […]

Sound
Die App nimmt Geräusche eine Fahrzeugs auf und gleicht sie mit hinterlegten Klangmustern ab.

Der Sound Analyser unterstützt bei dem Prozess, den anstehenden Wartungsbedarf mithilfe Künstlicher Intelligenz schnell und präzise zu identifizieren. Das Programm nimmt die Betriebsgeräusche des jeweiligen Fahrzeugs auf und gleicht sie mit hinterlegten Klangmustern ab.

Kommt es dabei zu Unstimmigkeiten, ermittelt die App über einen Algorithmus, wodurch sich diese Abweichungen möglicherweise ergeben und wie sie sich beheben lassen.

Diagnostik von wichtigen Verschleissteilen
Die App Sound Analyser nutzt Technologien aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz, um zuverlässig, eindeutig und schnell den aktuellen Zustand von Verschleissteilen zu beurteilen und auf nötige Wartungsarbeiten hinzuweisen.

Dazu bezieht das Programm verschiedene fahrzeugspezifische Parameter mit ein und analysiert das Nutzungsprofil des jeweiligen Fahrzeugs. So erleichtert der Sound Analyser Servicetechnikern, die für die Nutzung der App lediglich ein handelsübliches Smartphone oder Tablet benötigen, eine präzise Diagnostik.

Voraussetzung sind konkrete Beschreibungen
Die Nutzung des technisch hochkomplexen Programms gelingt intuitiv: Das Betriebsgeräusch des Fahrzeugs lässt sich mithilfe der App über das Smartphone aufnehmen. In einem nächsten Schritt vergleicht ein Algorithmus die Aufzeichnung mit hinterlegten Klangmustern und liefert auf dieser Basis eine konkrete Beschreibung des ermittelten Ergebnisses.

Aktuell erkennt die App bereits zehn Muster mit einer Genauigkeit von über 90 Prozent, darunter Baugruppen wie das Lenkgetriebe, den Kompressor der Klimaanlage oder die Kupplungen des Direktschaltgetriebes (DSG).

Gleichzeitig wird die App auf die Erkennung weiterer Klangmuster konditioniert. Anwendungsbeispiele sehen Sie in der Galerie.

Darstellung durch Künstliche Intelligenz
Als technische Basis nutzt der Sound Analyser neuronale Netzwerk-Algorithmen. Die App wandelt die Tonaufnahme in ein Spektrogramm um, das Schallsignale bildlich darstellt.

Mithilfe Künstlicher Intelligenz wird die Darstellung anschliessend mit den hinterlegten Werten abgeglichen, um Abweichungen zu identifizieren. Auf dieser Grundlage klassifiziert die App eventuell anstehenden Wartungs- oder Reparaturbedarf nach festgelegten Modellen.

Produktsupport durch die Amag Import AG
Die Smartphone-App läuft seit Juni 2019 im Versuchsbetrieb in 14 Ländern, darunter auch auf den Märkten Deutschland, Russland, Österreich oder Frankreich.

Seit anfangs 2020 ist auch die Schweiz mit 18 Händlern und dem Produktsupport der Amag Import AG am Pilotprojekt dabei. Insgesamt beteiligen sich 245 Händler. Sie liefern die Klangaufnahmen für den Lernprozess der Software und tragen so zur Weiterentwicklung des Programms bei.

Benötigt werden 50 bis 100 Aufnahmen

Eric Dénervaud, Product Supporter bei Škoda Schweiz: «Damit die App weitere Geräusche erkennen und einordnen kann, benötigt es mindestens zwischen 50 und 100 Aufnahmen desselben Geräusches. Je mehr Geräusche die App identifizieren und unterscheiden kann, desto effizienter wird diese.»

Säule der aktuellen Digitalisierungsstrategie
Künstliche Intelligenz ist eine Säule der Digitalisierungsstrategie von Škoda Auto. Technologien führen auf Basis Künstlicher Intelligenz wahrnehmbare Funktionen aus, die ansonsten ausschliesslich der Mensch beherrscht.

So können entsprechende Programme mit der Umgebung interagieren, Sachverhalte wahrnehmen und abwägen oder bestimmte Problemstellungen lösen.

skoda.ch

(Visited 240 times, 1 visits today)

Weitere Artikel zum Thema