Renault: Stadtbus mit Wasserstoff im Test

KOHLENSTOFFFREIE MOBILITÄT Mit der H2-Tech-Plattform und dem Master City Bus H2-Tech präsentiert das Renault-Joint-Venture Hyvia zwei Prototypen für eine lokal emissionsfreie Elektromobilität mit Wasserstoff-Brennstoffzelle.

Stadtbus Wasserstoff
Der lokal emissionsfreie Brennstoffzellen-Stadtbus von Renault-Hyvia kommt im nächsten Jahr auf die Strasse.

Die beiden Renault Master, die Hyvia ab 2022 auf den Markt bringt, sind zusätzlich zum Elektromotor und der 33-kWh-Batterie mit einer 30-kW-Brennstoffzelle ausgestattet. Daher können sie in nur fünf Minuten betankt werden.

CEO David Holderbach: «Bei Hyvia geht es um konkrete Lösungen, um die Herausforderungen der grünen Wasserstoffmobilität und der Dekarbonisierung des Verkehrs zu meistern.»

Je nach Bedarf Fahrgestell oder Stadtbus
Der neue Master H2-Tech feiert seine Premiere auf der Transport-Fachmesse Solutrans bis 20. November in Lyon. Die Variante mit Plattform-Fahrgestell ermöglicht Reichweiten von rund 250 Kilometern und bietet zahlreiche Möglichkeiten für massgeschneiderte Umbauten.

Die zwei Tanks fassen jeweils 1,5 Kilogramm Wasserstoff bei 700 bar. Der City Bus H2-Tech für den Stadtverkehr kann bis zu 15 Fahrgäste befördern – davon neun sitzend, sechs stehend. Zudem ist er auch für Rollstuhlfahrer geeignet.

Ökosystems für kohlenstofffreie Mobilität
Die Master-Plattform H2-Tech und der Master City Bus H2-Tech gehören zum umfassenden Hyvia-Ökosystems für eine kohlenstofffreie Mobilität. Dazu zählen auch der im Oktober vorgestellte Kastenwagen Master H2-Tech und eine neu entwickelte Wasserstofftankstelle. Der Wasserstoff wird entweder vor Ort durch Wasserelektrolyse erzeugt oder mit Tankanhängern angeliefert.

renault.ch

(Visited 327 times, 1 visits today)

Weitere Artikel zum Thema