Ratgeber: Mit dem Haustier in die Ferien
HUNDE UND KATZEN Viele haben sich während der Coronazeit ein Haustier angeschafft, das nun ebenfalls zum Familienmitglied geworden ist. Soll das Tier mit auf die Reise gehen, sind einige Informationen unbedingt zu beachten. Was, wenn man nun wieder reisen darf und seinen Hund, die Katze oder sogar das Pferd in die Ferien mitnehmen will? Ferien […]

Was, wenn man nun wieder reisen darf und seinen Hund, die Katze oder sogar das Pferd in die Ferien mitnehmen will? Ferien mit dem Haustier müssen gut geplant werden, denn eine Reise ist in den meisten Fällen mit einer Belastung für das Tier verbunden.
Tierschutzrecht auch der Strassenverkehrsgesetz
Der Transport von Hunden und Katzen im Auto unterliegt neben dem Tierschutzrecht auch der Strassenverkehrsgesetz. Unter diesen gelten Tiere als Ladung und müssen so gesichert werden, dass sie während des Transports niemanden gefährden können.
Lautsprecher in der Nähe des Tiers sollten ausgeschaltet bleiben, denn Hunde und Katzen haben ein viel sensibleres Gehör als Menschen. Zudem darf ein Tier nie alleine im Auto zurückgelassen werden.
Auslandsreisen mit Tieren in Bus und Bahn
Hunde dürfen in der Schweiz in öffentlichen Verkehrsmitteln mitreisen. Kantonale Hundegesetzgebungen können aber vorschreiben, dass Hunde im ÖV an der Leine zu führen sind und zusätzlich einen Maulkorb tragen müssen.
Bei Auslandreisen sollte man sich im Vorfeld über das im Reiseland geltende Recht informieren. In vielen europäischen Ländern ist das Führen an der Leine in Kombination mit einem Maulkorb vorgeschrieben.
In der Regel dürfen Hunde und Katzen mit dem Flugzeug befördert werden. Ob das Haustier in der Kabine oder im Gepäckraum reist, ist abhängig von seinem Gewicht und von der Grösse des Transportbehälters. Bei der Swiss dürfen Hunde und Katzen bis acht Kilogramm in der Kabine mitreisen.
Veterinärpolizeiliche Einfuhrbestimmungen
Bei der Einfuhr von Tieren in die Schweiz gelten Zoll- und veterinärpolizeiliche Einfuhrbestimmungen. Hunde, Pferde und Katzen müssen mit einem den europäischen ISO-Normen entsprechenden Mikrochip gekennzeichnet sein.
Ebenso müssen notwendige Impfungen getätigt worden und im mitzuführenden EU-Heimtierausweis eingetragen sein. Die Einreise von Jungtieren ist auch ohne Tollwutimpfung möglich. Die Tiere müssen aber jünger als zwölf Wochen sein.