Ratgeber: Mit Autosocken durch den Schnee
ANFAHRHILFE Seit dem 1. Dezember ist auch in der Schweiz die praktische Traktionshilfe Autosock als Alternative zu Schneeketten zugelassen. Es ist die erste bei einem Kettenobligatorium erlaubte Gleitschutzvorrichtung. Schneekettenhersteller haben in den vergangenen Jahren viel Know-how in die Weiterentwicklung ihrer Produkte investiert. Besonders die Montagefreundlichkeit und das Handling wurden genauer untersucht. In Europa gibt es […]

Schneekettenhersteller haben in den vergangenen Jahren viel Know-how in die Weiterentwicklung ihrer Produkte investiert. Besonders die Montagefreundlichkeit und das Handling wurden genauer untersucht.
In Europa gibt es aber auch diverse Produkte, die als Alternative zu Schneeketten angeboten werden. In der Schweiz waren jedoch bei einem Schneekettenobligatorium nur Schneeketten aus Metall und die Kunststoff-Alternative Easy Grip von Michelin zugelassen.
Genehmigung für erste Textilalternative
Nun entspricht ein weiteres Produkt den Schweizer Vorschriften: die erste textile Gleitschutzvorrichtung Autosock. Dies bestätigt das schweizerische Dynamic Test Center (DTC) in Vauffelin. Das DTC testete Schneeketten und alternative Lösungen im Auftrag des Bundesamt für Strassen.
Die getesteten Produkte müssen das Anfahren, Bremsen und die Seitenführung auf Schnee und Eis gewährleisten. Zudem dürfen sie die Strasse nicht übermässig beschädigen.
Die Autosocke ist seit dem 1. Dezember offiziell in der Schweiz als Schneekettenaltenative zugelassen. Als textiles Produkt ist sie leichter als herkömmliche Schneeketten und einfach in der Handhabung.
Ketten noch immer das sicherste Mittel
Der TCS macht jedoch darauf aufmerksam, dass Schneeketten auf stark verschneiten Strassen noch immer das sicherste Mittel für ein Fortkommen sind. Ketten sollten auch nur auf Winterreifen montiert werden.
Bei allradgetriebenen Fahrzeugen gibt es keine feste Regelung, auf welcher Achse die Ketten aufzuziehen sind. Optimal sind Schneeketten auf allen vier Rädern. Hersteller und Verkäufer von alternativen Produkten können dem Kunden eine Kopie der Konformitätsbeglaubigung des DTC aushändigen, damit diese den Kontrollorganen bei Bedarf als Beleg vorgewiesen werden können.