MFK: Was bedeuten die drei Buchstaben?

VERTRAUEN In vielen Verkaufsinseraten werden Fahrzeuge mit Hinweisen wie «frisch ab MFK», «ab MFK» oder «vorgeführt» angepriesen. Ist dieser Vermerk eigentlich ein Garant für ein betriebssicheres Fahrzeug? Ist ein Fahrzeug in Verkehr gesetzt, unterliegt es einer gesetzlichen Prüfungspflicht, der Motorfahrzeugkontrolle (MFK). So folgt die erste Kontrolle rund fünf Jahre nach der ersten Inverkehrssetzung, die zweite […]

MFK
Die erste Kontrolle erfolgt rund fünf Jahre nach der ersten Inverkehrssetzung eines Wagens.

Ist ein Fahrzeug in Verkehr gesetzt, unterliegt es einer gesetzlichen Prüfungspflicht, der Motorfahrzeugkontrolle (MFK). So folgt die erste Kontrolle rund fünf Jahre nach der ersten Inverkehrssetzung, die zweite Prüfung drei Jahre später und anschliessend alle zwei Jahre.

Eine MFK ist nicht nur für das eigene Auto wichtig, sondern spielt auch für das Vertrauen gegenüber dem Anbieter beim Kauf eines Occasionswagens eine Rolle: Häufig enthalten Verkaufsinserate den Vermerk, dass kürzlich eine Prüfung am Fahrzeug stattfand.

Gesetzliche Mindestanforderungen

Markus Peter, beim AGVS verantwortlich für Technik & Umwelt: „Ab MFK heisst, dass das Auto die gesetzlichen technischen Mindestanforderungen erfüllt und für den Verkehr zugelassen ist, Dem Laien suggeriert dieser Hinweis, dass mit dem Fahrzeug alles in Ordnung ist. Doch hier ist Vorsicht geboten.“

Informationen im Service-Heft
Ab MFK ist eine minimale Gewähr, aber keine Garantie. Denn bei der Prüfung nicht untersucht werden beispielsweise die Qualität von Motoröl, Bremsflüssigkeit oder der Zustand des Luftfilters. Über weitere Arbeiten, die zu einem Service gehören und einen reibungslosen Betrieb des Autos gewährleisten wie zum Beispiel den rechtzeitigen Ersatz des Zahnriemens, gibt die MFK ebenso wenig Auskunft.

Ganz wichtig: Es lohnt es sich immer, einen Blick in das Service-Heft zu werfen. Treten Zweifel auf, sollte man sich nach einem anderen Wagen umsehen.

Occasionsgarantie als Sicherheit
Wer beim Kauf auf Nummer sicher gehen will, lässt das Auto professionell begutachten und sich von einem Experten beraten.

Markus Peter: „Die AGVS-Garagisten bieten nicht nur geprüfte Occasionen, sondern wissen auch, welche Service-Arbeiten am Fahrzeug vor kurzem gemacht wurden und ob grössere Arbeiten noch bevorstehen Zudem bieten viele Garagisten als weitere Sicherheit eine Occasionsgarantie an.“

agvs-upsa.ch

(Visited 14.602 times, 12 visits today)

Weitere Artikel zum Thema