IAA 2021: Hyundai Ioniq 5 kommt als Robotaxi

AUTONOMES FAHREN Das vollelektrische Robotaxi auf Basis des Ioniq 5 ist das erste Nutzfahrzeug der Partner Motional und Hyundai. Es wird ab 2023 im Rahmen des fahrerlosen Ride-Hailing-Service eingesetzt. Motional, ein Spezialist im Bereich autonomes Fahren, und Hyundai haben das auf dem Ioniq 5 basierende Robotaxi vorgestellt. Basierend auf dem vollelektrischen Hyundai Ioniq 5, entspricht […]

Hyundai Ioniq 5
Das Robotaxi aus Basis eines Ioniq 5 ist auf den ersten Blick als autonom fahrendes Auto zu erkennen.

Motional, ein Spezialist im Bereich autonomes Fahren, und Hyundai haben das auf dem Ioniq 5 basierende Robotaxi vorgestellt.

Basierend auf dem vollelektrischen Hyundai Ioniq 5, entspricht das Robotaxi dem Automatisierungsgrad Level 4, kann also sicher ohne Fahrer fahren. Motional plant, ab 2023 im Rahmen einer Partnerschaft mit Lyft Fahrgäste mit dem automatisierten Taxi befördern.

Zum System gehören maschinelle Lernvorgänge
Die Sensorik des Fahrzeugs ist von aussen gut zu erkennen. Das Taxi ist mit mehr als 30 Sensoren ausgestattet, die in unterschiedlichen Fahrsituationen eine sichere 360-Grad-Überwachung, hochauflösende Bilder und die Erkennung von Objekten in grosser Entfernung ermöglichen.

Zum System gehören auch maschinelle Lernvorgänge, die auf Basis von erfassten Daten aus der realen Welt angelernt wurden und das Fahrzeug in die Lage versetzen, anspruchsvolle Fahrsituationen sicher zu bewältigen.

Entspannen und Gespräche während der Fahrt
Basierend auf der Electric Global Modular Platform, bietet der Innenraum des Ioniq 5 Robotaxi viel Raum zum Arbeiten, Entspannen oder für Gespräche während der Fahrt. Zusätzlich gibt es eine Reihe von Schnittstellen, die es den Fahrgästen ermöglichen, während der Fahrt mit dem Fahrzeug zu interagieren.

Das von Beginn an als fahrerloses Fahrzeug konzipierte Ioniq 5 Robotaxi wurde im Rahmen der Zusammenarbeit zwischen Motional und der Hyundai Motor Group entwickelt. Beide Unternehmen arbeiteten während der gesamten Entwicklungsphase Hand in Hand und steuerten ihr jeweiliges Know-how bei: Motional im Bereich autonomes Fahren und Hyundai in der Forschung und Entwicklung sowie in der globalen Fahrzeugproduktion.

Integration von Gehirn und vom Fahrzeug
Als Ergebnis der partnerschaftlichen Entwicklung resultierte eine nahtlose Integration von Gehirn und Karosserie des Fahrzeugs. Die Hardware- und Autonomiekomponenten sorgen in Kombination für einen sicheren autonomen Betrieb.

Funktionen wie Navigation, Lenkung, Bremsen und Energiezufuhr sind redundant ausgelegt, um jederzeit eine reibungslose Fahrt zu gewährleisten. Motional und Hyundai stellen das Fahrzeug auf der IAA Mobility in München erstmals der Öffentlichkeit vor.

hyundai.ch

(Visited 295 times, 1 visits today)

Weitere Artikel zum Thema