Hyundai: Mehr Sicherheit mit Seitenairbag
KOPFSCHUTZ Die Hyundai Motor Group hat einen neuartigen Seitenairbag entwickelt, um die Sicherheit seiner Automobile weiter zu erhöhen. Der Hersteller wird die Technologie in künftigen Serienautos verbauen. Das System funktioniert so: Bei einem seitlichen Aufprall schiebt sich der Airbag zwischen Fahrer und Beifahrer und schützt so beide Insassen vor Kopfverletzungen. Airbag zwischen Fahrer und Beifahrer […]

Das System funktioniert so: Bei einem seitlichen Aufprall schiebt sich der Airbag zwischen Fahrer und Beifahrer und schützt so beide Insassen vor Kopfverletzungen.
Airbag zwischen Fahrer und Beifahrer
Der neue, mittig eingebaute Seitenairbag ist im Fahrersitz untergebracht und wird ausgelöst, sobald die Sensoren entsprechende Kräfte durch einen seitlichen Aufprall erkennen. Dann entfaltet sich der Airbag in dem Raum zwischen Fahrer und Beifahrer. Sollte der Beifahrersitz nicht besetzt sein, schützt der Airbag den Fahrer vor den Folgen einer Kollision auf der rechten Seite.
Weniger Verletzungen des Kopfes
Hyundai erwartet, dass die Zahl der Kopfverletzungen, die beim Zusammenprall von Autoinsassen entstehen, durch den Einsatz des zentralen Seitenairbags um 80 Prozent abnimmt.
Nach Angaben des Europäischen Automobilverbandes werden rund 45 Prozent der Folgeschäden eines Unfalls durch den Zusammenprall der Köpfe oder durch den Aufprall des Kopfes ans Interieur verursacht.

Seitenaufprall stärker berücksichtigen
Um Gewicht und Grösse des Airbags zu verringern und gleichzeitig höchstmögliche Zuverlässigkeit zu garantieren, hat Hyundai patentierte, neue Technologien eingesetzt: So erlaubt eine integrierte Komponente namens Tether dem Airbag, seine Form zu bewahren und gleichzeitig dem Gewicht des Fahrzeuginsassen standzuhalten.
Es wird erwartet, dass die für 2020 überarbeiteten Crash-Normen von Euro NCAP (bedeutet New Car Assessment Program) den Seitenaufprall stärker berücksichtigen. So wird sich der neue Airbag nicht nur in der Praxis, sondern auch in dieser Auswertung als vorteilhaft erweisen.